You are currently viewing Kommentarrichtlinien/Netiquette

Kommentarrichtlinien/Netiquette

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
Anzeige

Wir freuen uns, wenn unsere Inhalte zur Diskussion anregen, lebhaft genutzt werden und Sie auf unseren Social-Media-Kanälen einen Kommentar hinterlassen möchten. Damit der Austausch mit anderen Nutzern/Lesern aber sachlich und fair bleibt, gibt es für diesen die folgenden Regeln. In dem Sie die Kommentarfunktion nutzen, erklären Sie sich mit unseren Richtlinien einverstanden und geben der WA-Redaktion das Recht, Ihre Beiträge dauerhaft und gegebenenfalls auch in der gedruckten Zeitung zu veröffentlichen. Wer gegen unsere Spielregeln verstößt, wird der Seite verwiesen und ggf. gemeldet.

Umgangston
Bitte bleiben Sie fair, höflich und tolerant. Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie auch behandelt werden möchten.

Authentizität
Schreiben Sie Beiträge stets unter Ihrem richtigen Namen, geben Sie sich nicht für jemand anderen aus. Der WA behält sich vor, Beiträge, die keinem eindeutigen Absender zugeordnet werden können und beispielsweise offensichtlich eine Fake-Mailadresse gewählt haben, zu löschen. Das gilt auch für Kommentare, die lediglich aus Links bestehen und keine Quellenangabe enthalten. Meinungsäußerungen sind immer als solche zu kennzeichnen.

Rechte Dritter
Posten Sie keine Fotos von Personen, die nicht explizit der Veröffentlichung zugestimmt haben. Das gilt ebenso für Fotos von Fotografen.

Sprache 
Die meisten Nutzer unserer Angebote verstehen Deutsch oder Englisch. Um Ihre Mitnutzer nicht von der Kommunikation auszuschließen, sollten Sie daher Ihre Posts und Kommentare auf Deutsch oder Englisch formulieren. Beiträgen in anderen Sprachen bitten wir eine Übersetzung in einer dieser beiden Sprachen beizufügen.

Inhalt
Unsere Kanäle sind kein Ort zu Verbreitung politischer oder religiöser Botschaften. Alle Posts sollten einen konkreten, unmittelbaren Bezug zu WA-Artikeln haben und Kommentare sich auf den kommentierten Post beziehen, andernfalls behalten wir uns eine Löschung vor.

„Diese Party/dieses Angebot/dieser Deal ist interessant für Ihre Leser!“ ist übrigens kein hinreichendes Argument für einen Post in einem unserer Kanäle. Kommerzielle Beiträge (z.B. auch Verkaufsgesuche) und Werbung Dritter sind grundsätzlich nicht gestattet. Spam ist unerwünscht, ebenso Crosspostings, also Kommentare unter verschiedenen Artikeln, die aber den gleichen oder ähnlichen Inhalt haben.

Beleidigungen, Rassismus oder Sexismus
Beiträge mit radikalen, vulgären, verfassungsfeindlichen, pornographischen, beleidigenden, verunglimpfenden, gewaltverherrlichenden oder rechtswidrigen Inhalten sind absolut unerwünscht und werden unverzüglich gelöscht. Das gilt auch für Links auf entsprechende Seiten im Internet. Die Redaktion behält sich außerdem bei Verstößen das Sperren des jeweiligen Nutzers und ggf. eine Anzeige (beim Betreiber des jeweiligen Kanals) vor.

Urheberrecht
Es ist nicht erlaubt, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu veröffentlichen oder weiterzuverbreiten. Ein Beispiel sind Screenshots kompletter Artikel.

Der Winsener Anzeiger kann für den Inhalt der Kommentare nicht verantwortlich gemacht werden. Jeder Nutzer trägt selbst die Verantwortung für seinen Beitrag.

[divider style=“solid“ top=“20″ bottom=“20″]