You are currently viewing Die virtuelle Energieagentur
Der Landkreis Harburg hat jetzt einen Strom-Stresstest erfolgreich abgeschlossen. (Foto: LK Harburg)

Die virtuelle Energieagentur

Anzeige

Der Landkreis Harburg hilft mit Tipps beim Energiesparen.

Landkreis Harburg. Jahresende – das ist die Zeit, gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen – auch am eigenen Haus. Nicht nur der Blick auf die Heizkostenabrechnung oder ein aufmerksamer Gang durch die eigenen vier Wände macht es oft deutlich: Das kann Umwelt und Portemonnaie gleichermaßen helfen und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sein.

Der Energiewegweiser hilft

Mit seinem Energiewegweiser, der virtuellen Energieagentur, bietet die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg einen guten Überblick beispielsweise über Förderprogramme, Sanierungsvorhaben, Vorträgen oder zu Energieeffizienz.

Klimaschutz wird im Landkreis Harburg schon seit Jahren großgeschrieben. Nicht umsonst hat der Landkreis die Auszeichnung als Europäische Energie- und Klimaschutzkommune erhalten, und bis 2040 will der Landkreis klimaneutral werden. „Als Stabsstelle unterstützen wir die Bürgerinnen und Bürger, dazu einen wichtigen Beitrag zu leisten“, sagt Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath und stellt immer wieder fest, wie groß der Bedarf an Beratungen ist.

Online immer auf der Höhe der Zeit

„Unsere zahlreichen Online-Angebote bieten gerade an den ruhigen Tagen zwischen den Jahren oder zu Jahresanfang eine bequeme Information direkt vom heimischen Sofa aus“, sagt Waltenrath. So kann jeder mit dem individuellen CO2-Rechners errechnen, wie nah der persönliche Lebensstil an der Klimaneutralität ist. „Und man kann ausprobieren, wie sich der persönliche CO2-Fußabdruck durch ein verändertes Verhalten verkleinern lässt.“

Wer Sanierungen plant, ist beim FördermittelCheck gut aufgehoben. Dort werden sämtliche Fördermittel für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen aufgelistet – auch für den Bereich der Elektromobilität. EnergiesparChecks beinhalten den SolardachCheck und den HeizCheck.

Vorerst noch ausgesetzt sind die persönlichen Vor-Ort-Checks in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Im Januar 2022 bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen aber spannende Onlinevorträge zum Gebäude an – Themen sind beispielsweise Schimmel, Solarstrom und Heizung. Der Link dazu sowie die Baubroschüre des Landkreises Harburg findet sich im Energiewegweiser in der Rubrik „Aktuelles“. Dort findet sich auch der Zugang zur Telefon- und Videoberatung der Verbraucherzentrale.

Wer Fragen hat und auf die Klimaschutz-Serviceangebote für den Landkreis Harburg zugreifen will, findet die virtuelle Energieagentur der Kreisverwaltung unter www.energiewegweiser.de. Als persönliche Ansprechpartner sind ab 10. Januar auch Oliver Waltenrath und sein Team bei der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg, Telefon 04171 – 693641, erreichbar.