Luxemburg. Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juli auf hohem Niveau weiter beschleunigt und einen Rekordwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Verbraucherpreise um 8,9 Prozent, wie …
Weiterlesen »Wirtschaft
Steuerentlastung beim Gas: Weiter so!
Frankfurt am Main. Die Bundesregierung macht das einzig Richtige. Sie senkt befristet die Mehrwertsteuer auf Erdgas von 19 auf nur noch 7 Prozent. Das bringt für einen Haushalt in einem …
Weiterlesen »Im Juni wurde gut ein Viertel weniger Gas verbraucht – Potenzial für weitere Einsparungen
Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wurde in Deutschland im Juni gut ein Viertel weniger Gas verbraucht als im Vorjahresmonat. „Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2022 mit …
Weiterlesen »Gaskraftwerke im Juli: Mehr Strom als im Vorjahr produziert
Bonn. In Deutschland ist im Juli deutlich mehr Strom von Gaskraftwerken produziert worden als im Vorjahresmonat. Lag die erzeugte Strommenge im Juli 2021 bei 3558 Gigawattstunden, waren es ein Jahr …
Weiterlesen »Binnenschifffahrts-Präsident: „Die Branche wird sich umstellen müssen“
Heidelberg. Die Binnenschiffer sehen niedrige Pegelstände in Flüssen als ein andauerndes Problem und rechnen mit Konsequenzen für die Frachtschifffahrt. „Die Stimmung ist in unserer Branche ziemlich am Boden“, sagte Binnenschifffahrts-Präsident …
Weiterlesen »Bundesnetzagentur: Regionaler Gasmangel im Winter wahrscheinlich
Berlin. Die Bundesnetzagentur rechnet damit, dass es im kommenden Winter zumindest regional einen Gasmangel in Deutschland geben könnte. „Vermutlich wären die Einschränkungen erst einmal temporär und können auch wieder enden …
Weiterlesen »Tankrabatt endet bald – und schon jetzt sinken die Spritpreise nicht mehr
München. Die vorübergehende Talfahrt der Spritpreise an Deutschlands Tankstellen scheint beendet. Ein Liter Diesel kostet laut ADAC im bundesweiten Schnitt derzeit 1,925 Euro, 3,5 Cent mehr als vor einer Woche. …
Weiterlesen »Ein Studium ist nicht der Königsweg
Ein Blick in die Baubranche genügt schon: Zahlreiche Stellen sind unbesetzt, die Gewerkschaft IG Bau sprach zuletzt von 191.000 fehlenden Arbeitskräften. Wie besorgniserregend diese Entwicklung ist, weiß jeder und jede, …
Weiterlesen »Junge Menschen wollen lieber studieren – mangelnde Wertschätzung für Ausbildungsberufe
Der Trend geht Richtung Uni: Viele junge Menschen wollen lieber studieren als eine Ausbildung zu machen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die der Automobilzulieferer Continental in Auftrag gegeben …
Weiterlesen »Flughäfen München und Nürnberg erwarten als einzige türkische Aushilfen
München. An mehreren deutschen Flughäfen kam es zu Beginn der Feriensaison im Juni zu chaotischen Zuständen, weil Personal bei der Gepäckabfertigung fehlte. Die Bundesregierung erlaubte daraufhin, 2000 Aushilfskräfte aus der …
Weiterlesen »