Winsen. Es tut sich einiges in der Fußballabteilung des TSV Winsen und im Umfeld (siehe Texte rechts). „Ehemalige unterstützen Ehemalige“ ist die Überschrift, unter der jetzt ein Förderverein ins Leben gerufen wird. Das haben sich Gerd Bastian, Peter Rohde, Jens Peter Oertzen und der heutige Vorsitzender der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin, Carsten Schmidt, auf die Fahne geschrieben. „Wir haben in der A-Jugend und den Herren miteinander gespielt und möchten dabei helfen, dass auf Grund gelaufene Schiff wieder auf Kurs zu bringen“, sagen die Vier zur Fußballsparte des TSV Winsen.
„Das Ziel ist es, den neuen Vorstand der Fußballabteilung des TSV Winsen unabhängig vom Verein zu unterstützen, den Fußball wieder attraktiver, organisierter, aussagekräftiger und nachhaltiger zu machen“, lautet der Ansatz des Quartetts. Dazu wurde jetzt zusammen mit den Vorstandsvertretern, Jugendobmann Maik Steinwender und dessen Stellvertreter Marco Detels, auf dem Jahnplatz offiziell der Startschuss gegeben.
Mit dabei ist auch Carsten Schmidt, dessen Freundschaft zu Peter Rohde seit der A-Jugend-Zeit besteht. Bei seinem kürzlichen Besuch in Winsen tauschten sich beide über das Thema Fußball im TSV und den momentanen Zustand aus. „Wir müssen was machen. Ich helfe, wenn du auch dabei bist“, sagte Schmidt zu Rohde. Dieser telefonierte daraufhin mit Gerd Bastian und Jens Peter Oertzen und fand weitere Unterstützer.
Für Schmidt und seine Mitstreiter geht es nicht nur um den sportlichen Aspekt im Fußball, sondern auch um „die Werte, die uns in der Jugend von unseren Trainern vermittelt wurden“. „Wir waren alle Mannschaftsspieler, und der Erfolg der Mannschaft war wichtig“, bestätigt auch Peter Rohde. „Jetzt wollen wir die neuen Jungs an der Abteilungsspitze einfach unterstützen“, ergänzt Gerd Bastian, der über die Jahre unter den ehemaligen Kickern seinen Beinamen als der „Kapitän“ beibehalten hat.
Zuletzt wechselte die Abteilungsleitung bei den Fußballern mehrfach, die 1. Mannschaft drohte aktuell ohne Spieler dazustehen. Zudem gibt es Nachholbedarf in der Jugendarbeit. „Wir finden es großartig, dass ehemalige Jugendspieler Verantwortung übernahmen und im Vorstand engagieren wollen“, so die Förderverein-Gründer. „Uns geht es nicht nur um die kurzfristige Hilfe. Wir stehen für Nachhaltigkeit. Dies gilt besonders im Jugendbereich mit Trainerausbildung, Gemeinschaft und Schaffung von zusätzlichen Angeboten zur persönlichen Verbesserung der Spieler und auch der Mannschaften“, fassen die Initiatoren ihre Ziele zusammen.
Die ersten Projekte sind bereits in Planung. So werden für „Fußball am Luhestrand“ momentan die rechtlichen Voraussetzungen geprüft. Und: Die Fußballschule „All about football“ wird Zusatztrainings in der neuen Saison für Kinder und Jugendliche im TSV Winsen anbieten.
Die Initiatoren würden sich über Unterstützung freuen: „Wir laden jeden ein, diese Reise mit uns zu machen. Dieses gilt für ehemalige Jugend- und Herrenspieler genauso wie für aktive Fußballer, aber natürlich auch für Geschäftsleute oder Privatpersonen. Jeder ist willkommen, der helfen möchte.“ Mehr Infos gibt es über Peter Rohde unter Telefon (01 75) 4 10 42 43 oder E-Mail .15 Carsten Scheer
