You are currently viewing Luca-App: Bürger in Salzhausenwerden vor Ort informiert – Einrichtungen und Geschäfte beteiligt
Die Info-Aktion soll unter anderem heute ab 11 Uhr am Edeka-Markt in Salzhausen wiederholt werden. Foto: po

Luca-App: Bürger in Salzhausenwerden vor Ort informiert – Einrichtungen und Geschäfte beteiligt

Anzeige

Salzhausen. Die Luca-App hat jetzt auf Initiative des Aktionsteams des Vereins Salzhausen e.V. Kultur-Heimat-Leben auch in Salzhausen Einzug gehalten. Eine Reihe von Geschäften und Einrichtungen beteiligen sich bereits daran. Die Anwendung des Systems der Luca-App soll zukünftige Öffnungsperspektiven für Handel, Gastronomie und Veranstalter schaffen. Um viele Bürger und Gewerbetreibende für die Nutzung zu begeistern, gab es vor dem Edeka-Markt Düver in Salzhausen jetzt eine Infoveranstaltung. Stellvertretender Bürgermeister Michael Danne, FDP-Ratsherr Manfred Nienstedt und CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Klaproth motivierten viele Kunden, die App anzuwenden. Laut Pressemitteilung des Vereins war das Interesse groß und die Aktion soll noch ein paar Mal wiederholt werden, damit sich der Gebrauch der Luca-App etabliert. Die CDU/FDP-Gruppe im Salzhäuser Gemeinderat setzt sich seit Längerem für die Verwendung der App vor Ort ein und startet am heutigen Sonnabend, 17. April, sowie am Sonnabend, 24. April, zwei weitere Info-Veranstaltungen. Los geht es jeweils um 11 Uhr vor dem Edeka-Markt.
Edeka Düver ist eines der ersten Geschäfte in Salzhausen, das sich für die Verwendung der Luca-App registriert hat. Kunden checken sich mit einem Click auf den QR-Code am Eingang ein. Ein Auschecken ist bei korrekter Eingabe der Nutzer-App nicht nötig und funktioniert automatisch. Für die Gastronomie und für Veranstaltungen entfallen damit die handschriftlich zu führenden Besucherlisten und eine anonymisierte Kontaktverfolgung im Falle einer Infizierung ist möglich. Gefährdete Personen können daraufhin in Sekundenschnelle benachrichtigt werden. wa