Winsen. Den Titel „Baum des Jahres“, der seit 1989 von der Dr.-Silvius-Wodarz-Stiftung ausgerufen wird, trägt in diesem Jahr die Europäische Stechpalme. Der immergrüne Laubbaum mit den stacheligen Blättern und den roten Beeren, den viele auch unter dem Namen Ilex kennen, ist ein richtiger Hingucker. Traditionsgemäß wurde auch in 2021 wieder ein Exemplar des Jahresbaums in Winsen gepflanzt.
Gesponsert wurde die Stechpalme, wie auch die Bäume in den Jahren davor, wieder von Gärtnermeister Bruno Franz. Die fast zwei Meter große Stechpalme steht seit dem vergangenen Freitag im Bürgerpark des Baugebietes „Winsener Wiesen Süd“, wo sie sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Jahresbäumen von 2019 und 2020 befindet. Das Holz der Stechpalme gilt als besonders dicht und schwer. Daher bestand wahrscheinlich sowohl der Zauberstab von Harry Potter als auch der Gehstock von Goethe aus dem Holz der Stechpalme.
„Es ist schön, dass wir uns auch in diesem Jahr wieder über den Baum des Jahres freuen dürfen. Auch wenn in den letzten Monaten vieles anders war, als wir es gewohnt sind, so ist diese Tradition geblieben. Dafür möchte ich Bruno Franz im Namen der Stadt herzlich danken“, so Bürgermeister André Wiese. „Durch die jährlichen Pflanzaktionen erhalten wir in Winsen nicht nur eine vielseitige Baumkultur, sondern setzen auch ein Zeichen für den Umweltschutz, der nur mit der Hilfe von Bäumen gelingen kann.“ wa
