Drennhausen. Ein neues Führungsteam haben jetzt die Mitglieder der Feuerwehr Drennhausen/Elbstorf gewählt. Der scheidende Ortsbrandmeister Volker Rosenberg stellt sein Amt nach sechs erfolgreichen Jahren zur Verfügung. Wie schon in der letzten Amtsperiode setzen die Ehrenamtlichen auf ein Führungsteam, bestehend aus dem Ortsbrandmeister und zwei Stellvertretern.
Einig waren sich die 30 Wahlberechtigten darin, wer sie künftig anführen soll. Unter der Leitung von Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer wurde Kai Grote als neuer Ortsbrandmeister vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Grote ist auch hauptberuflich Feuerwehrmann, und zwar bei der Berufsfeuerwehr Hamburg. Er bringt das nötige Know-how für den Führungsposten mit. Als erster Stellvertreter wurde Patrick Rosenberg und als zweiter Stellvertreter Marco Peters gewählt. Erneut war sich die Wehr einig und votierte einstimmig für beide Kandidaten.
In Zeiten von Corona können neue Feuerwehrmitglieder nicht wie sonst üblich feierlich auf dem Kreisfeuerwehrtag verpflichtet werden. So nahm Kreisbrandmeister Volker Bellmann die Gelegenheit vor Ort wahr und verpflichtete drei neue Mitglieder. Niklas Heerens, Hendrik Marben und Nils Marben verstärken künftig die Wehr. Sie nahmen sogleich die Beförderungen zu Feuerwehrmännern vom Gemeindebrandmeister entgegen. Weitere Beförderungen gab es für Lisa Balzer und Svante Rosenberg – sie sind nun Oberfeuerwehrfrauen. Doreen Gröschner wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert, Patrick Rosenberg zum Oberlöschmeister. Der frischgebackene zweite Stellvertreter Marco Peters wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. lw
