Arbeitsagentur legt Mai-Zahlen vor +++ Frühjahrsbelebung +++Mehr als 5000 freie Stellen

Anzeige

Winsen/Buchholz. „Die Frühjahrsbelebung setzte sich im Mai fort, und das zeigte sich in den Daten. Die Arbeitslosenzahlen waren rückläufig und in punkto Arbeitskräftenachfrage erreichte der Stellenbestand einen neuen Höchstwert“, stellte Kerstin Kuechler-Kakoschke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, gestern bei der Vorlage der aktuellen Arbeitsmarktdaten fest. Mehr als 5000 freie Stellen konnte die Arbeitsagentur zuletzt im November 2019 mit 5260 Stellenangeboten vermelden. „So erfreulich diese Entwicklung auf der einen Seite ist, so werden auf der anderen Seite wieder zunehmend die Fachkräfteengpässe deutlich werden“, weiß die Arbeitsmarktexpertin nur zu gut. Sie verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass Betriebe gleich mehrere Optionen haben, um sich für die Zukunft aufzustellen.
Neben der Ausbildung werden Weiterbildungen in Zukunft noch wichtiger werden, ist die Agenturchefin überzeugt. Dadurch können Potenziale der eigenen Mitarbeiter entwickelt werden. „Gleichzeitig hat dies den positiven Nebeneffekt, dass Unternehmen so für Beschäftigte und Bewerber attraktiv sind“, sagt Kuechler-Kakoschke. Unternehmen stehen dabei nicht allein, sondern werden durch die regionalen Agenturen für Arbeit auch finanziell unterstützt, hieß es.
Laut einer Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung kennt gut ein Drittel der Betriebe die Weiterbildungsförderung, aber nur jeder zehnte Betrieb nutzt sie. „Die Pandemie kann jedoch auch Chancen bieten. Nämlich dann, wenn Betriebe in Kurzarbeit die Zeiten des Arbeitsausfalls für Weiterbildung nutzen“, betont Kuechler-Kakoschke. Neben den Lehrgangskosten könne die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge erstattet werden. Weitere Informationen und Beratung erhalten Unternehmen übrigens unter Telefon (08 00) 4 55 55 20.
Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Winsen hat sich von April auf Mai um 31 auf 2317 Personen verringert. Das waren laut Arbeitsagentur 44 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug im Mai 4,6 Prozent (Vorjahr: 4,7 Prozent). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Mai um acht auf 688 Stellen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 97 Arbeitsstellen mehr.
Die Geschäftsstelle Buchholz registrierte im Mai 4060 Arbeitslose, 42 weniger als im April, aber 98 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag im Mai bei 4,4 Prozent (Vorjahr: 4,3 Prozent). Der Bestand an Arbeitsstellen stieg im Mai um 21 Stellen auf 1322 an. Im Vorjahresmonat gab es 121 Arbeitsstellen weniger.
Die Arbeitslosenzahl im Landkreis Harburg betrug im Mai 6377, dies bedeutete eine Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent (Vormonat: 4,6 Prozent). Im Landkreis Lüneburg waren im Mai 6063 Menschen ohne Arbeit registriert. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,1 Prozent (Vormonat: 6,3 Prozent). Zum Vergleich: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, zu dem neben den Landkreisen Harburg und Lüneburg auch die die Kreise Lüchow-Dannenberg und Uelzen zählen, waren im Mai 16 607 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit betrug die Arbeitslosenquote im Mai bezirksweit 5,3 Prozent (Vormonat: 5,4 Prozent). wa