Buchholz. Zwei strahlende Gesichter, die eines deutlich ausdrücken: Endlich geht es für die Kultur wieder auf die Bühne. Onne Hennecke, Chef der Empore in Buchholz, und Kabarettist Alfons freuen sich über den Neustart. Gleich zwei Mal war der charmant-schusselige Franzose mit dem Puschel-Mikrofon zu sehen, jeweils rund 200 Zuschauer waren dabei. Die größte Überraschung für die Gäste: Ein Negativ-Test für den Zugang war dank niedriger Inzidenzen nicht mehr nötig, am Platz durfte man ohne Maske sitzen. Viele Zuschauer waren noch mit Impfausweis oder aktuellem Test in die Empore gekommen.
Auch schön für Alfons, dass er beim Comeback gleich wieder in Gesichter sehen durfte. Zuletzt stand Emmanuel Peterfalvi, der Künstler hinter Alfons, bei der Verleihung des Deutschen Kleinkkunstpreises 2020 auf einer Bühne, und zwar im März vergangenen Jahres, aber sogar noch vor Publikum. In der Empore war es die erste Veranstaltung seit dem zweiten Lockdown im vergangenen November.
Die Kapazität im Saal ist auf 200 Plätze begrenzt, die Sitzplätze werden nach der Schachbrettbelegung vergeben. Etwa 80 Prozent der Zuschauer, die bereits Karten für Alfons gekauft hatten, waren gestern und vorgestern gekommen. Für Onne Hennecke ein gutes Zeichen: „Wir freuen uns über dieses Bühnen-Comeback und sehen eine echte Öffnungsperspektive“, sagt der 57-Jährige im WA-Gepräch.
Im Winsener Kreishaus habe mit Blick auf den jetzigen Neustart zuletzt noch eine gewisse Skepsis geherrscht, berichtet der Empore-Chef. Aber das deutliche Abflauen der Corona-Pandemie brachte dann Gewissheit, dass sich der Vorhang in Buchholz wieder heben kann. Spätestens mit dem üblichen Saisonstart im September will Hennecke dann auch ohne Einschränkungen für Besucher mit den Veranstaltungen starten. Ebenso sollen die verschiedenen Abo-Reihen wieder angeboten.
„Wirtschaftlich waren die vergangenen Monate ein starker Einschnitt für uns“, stellt Hennecke klar. Bis zur anstehenden Sommerpause sei man auch wegen interner Veranstaltungen gut gebucht. Dass es im September noch Beschränkungen für den Besuch der Empore geben wird, kann sich der 57-Jährige kaum vorstellen. Im Klartext heißt das: Alle 516 Plätze des Empore-Saales sollen in den Verkauf gehen, um nach langen Monaten der Schließung endlich wieder zur vollen Kapazität zurückkehren zu können. Gleichwohl sind die wirtschaftlichen Verluste aus der Pandemie längst nicht mehr aufzuholen.
Deshalb plane man zum 30-jährigen Bestehen des Veranstaltungszentrums auch eine mehrtägige Open-Air-Feier mit Musik, Comedy und auch einer Party in der Buchholzer Fußgängerzone. Onne Hennecke geht davon aus, dass das Impfen bis September so weit fortgeschritten ist, dass man in einen normalen Alltag zurückkehren könne. Allerdings müsse man dazu auch noch die Sommermonate ohne Leichtsinn überstehen.
Bis zur Sommerpause gibt es noch drei Shows in der Empore, die alle bisher verschoben werden mussten: Axel Zwingenberger verbreitet mit seinem Konzert am Donnerstag, 17. Juni, um 20 Uhr „Boogie Woogie Magic“ und LaLeLu bieten am Freitag, 18. Juni, in einer Doppel-Vorstellung um 18.15 und 20.30 Uhr „Unplugged – Musik pur“. Und es gibt auch noch Karten. Von Björn Hansen
