Anzeige
Ralf Putensen wurde geehrt. Foto: Mathias Wille

Vierhöfen: Einsatzzahlen in 2020 stark zurückgegangen – Mitgliederzahlen stabil

Vierhöfen. Normalerweise ist der Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Vierhöfen ein abendfüllendes Programm. Nicht so in diesem Jahr. Zwar hatte Ortsbrandmeister Martin Warncke wieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen, teilnehmen durften jedoch nur die Aktiven, die sich vorher einem Corona-Test unterzogen. Und so dauerte die Versammlung gerade einmal 45 Minuten. In Vierhöfen sind die Einsatzzahlen im Jahr 2020 stark zurückgegangen. Nach 15 Einsätzen im Vorjahr waren jetzt nur noch acht zu absolvieren. Besonders in Erinnerung blieb dabei ein Kellerbrand, der die Vierhöfener und die umliegenden Wehren forderte. „Bereits sechs Minuten nach der Alarmierung waren wir damals vor Ort“, so Ortsbrandmeister Warncke. Zwar konnte das eigentliche Feuer schnell gelöscht werden, jedoch war der giftige Brandrauch bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch das gesamte Haus gezogen und hatte so erheblichen Schaden angerichtet.
Die Mitgliederzahlen in Vierhöfen sind weiterhin stabil. Derzeit gehören der Wehr 36 Feuerwehrleute an, darunter sechs Frauen. Die Kinderfeuerwehr unter Leitung von Carmen Kreusel hat derzeit 15 Mitglieder. Schon fünf der Kinder wurden in die Jugendfeuerwehr übernommen. Auch die Jugendfeuerwehr übergab ein Mitglied an die Einsatzabteilung. In der Jugendfeuerwehr warten derzeit acht Jungen und zwei Mädchen sehnsüchtig auf den Wiederanlauf des Dienstbetriebes.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Tore Larsen berichtete über die Lage auf Samtgemeindeebene. Die Corona-Pandemie habe die Feuerwehren sehr stark eingeschränkt. Er sei aber zuversichtlich, dass mit der derzeit sinkenden Inzidenz und den Impfungen der Feuerwehrleute bald wieder der praktische Übungs- und Ausbildungsdienst aufgenommen werden könne – auch in den Jugendfeuerweh-ren. Larsen freute sich, den langjährigen Sicherheitsbeauftragten Ralf Putensen, der dieses Amt auch auf Samtgemeindeebene innehat, mit dem Ehrenzeichen der Feuerwehrunfallkasse in Gold auszuzeichnen. Er ernannte außerdem Madita Kühnert nach erfolgreich absolvierter Grundausbildung zur Feuerwehrfrau. wa