Winsen. Auf dem Weg in die Zukunft geht die Stadtbücherei im Winsener Marstall einen weiteren Schritt: Die im Mai in der Bücherei installierten Selbstverbuchungsterminals für die Ausleihe von Medien werden am Montag, 7. Juni, in Betrieb genommen. Das teilte die Stadtverwaltung jetzt mit.
Da trotz aktueller Lockerungen in der Corona-Pandemie Maßnahmen wie das Abstandhalten und die begegnungsarme Wegeführung beibehalten werden müssen, wird eines der beiden Terminals vorübergehend nur als feste Rückgabestation eingerichtet, während das zweite ausschließlich für die Ausleihe bereitsteht. Die Einsicht ins eigene Kundenkonto und die Bezahlfunktion mit EC-Karte stehen an beiden Terminals zur Verfügung. Später sollen alle Funktionen flexibel an beiden Terminals nutzbar sein.

Dass die Einführung der Selbstverbuchung den persönlichen Kontakt schmälere, sei zwar eine häufig geäußerte, jedoch unbegründete Sorge, heißt es aus dem Marstall. An der Servicetheke im Erdgeschoss und an der Information im ersten Obergeschoss stehen die Mitarbeiter der Stadtbücherei weiterhin wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite. „Ganz besonders in der Eingewöhnungsphase ist eine enge Begleitung selbstverständlich. Schließlich möchten wir allen Kundinnen und Kunden Zeit und Gelegenheit geben, diesen Modernisierungsschritt gemeinsam mit uns zu gehen“, verspricht Mareike Lappat, Leiterin der Stadtbücherei.
Auch Bürgermeister André Wiese freut sich über die ersten sicht- und erlebbaren Schritte auf dem Weg zur neuen Stadtbücherei. „Sie können hier und jetzt schon einen ersten kleinen Eindruck von der zukünftigen Stadtbücherei gewinnen“, ermuntert er alle Winsener zum Besuch der Bücherei und zum Ausprobieren der Selbstverbuchung. „Natürlich wird die nun in Betrieb genommene Anlage auch in der geplanten neuen Stadtbibliothek zum Einsatz kommen. Sie kann ganz unkompliziert an den neuen Standort umziehen und dort wieder in Betrieb gehen.“
Neben der Selbstverbuchung gibt es noch mehr Neues zu entdecken. „Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um viele attraktive Brettspiele und eine kleine, aber sehr feine Auswahl an plattdeutschen Medien für alle Zielgruppen in den Bestand aufzunehmen. Auch die aktuellen ‚Spiegel‘-Bestseller laden nun im ersten Obergeschoss zum Zugreifen und Schmökern ein“, berichtet die Winsener Büchereileiterin. „Dank neuer Bibliotheksmöbel konnte auch die Präsentation der Hörbücher für Erwachsene deutlich verbessert werden.“
Wer Lust hat, die Stadtbücherei im Marstall mal wieder hautnah zu erleben, kann sich über eine Erleichterung freuen: Ab Montag entfällt die Kontaktdatenerhebung beim Besuch der Bücherei. Die begrenzte Besucherzahl, die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske, das inzwischen obligatorische Abstandhalten und Lüften bleiben zunächst aber weiterhin bestehen. Alle Informationen zu den aktuell geltenden Bedingungen sind auf der Homepage der Stadtbücherei unter www.stadtbuecherei-winsen.de zu finden. wa