Anzeige
Roland Arndt ist neuer Pastor in Klecken. Foto: cw

Roland Arndt folgt in Klecken als Pastor auf Dorothea Blaffert, die in den Ruhestand geht

Klecken. Roland Arndt ist seit 1. Juni neuer Pastor in Klecken. Er folgt auf Pastorin Dorothea Blaffert, die Ende Juli in den Ruhestand wechselt.
Der 51-jährige Theologe kennt den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Hittfeld gut, 19 Jahre war er Geschäftsführer der beiden Kindertagesstätten-Verbände der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen. Zudem feierte er als Prädikant in vielen Gemeinden Gottesdienste. „Nach fast 25 Jahren auf meiner beruflichen ,Umleitung‘ bin ich jetzt angekommen. Das fühlt sich so gut an. Oft sind es doch die Umleitungen im Leben, die uns an ein schöneres Ziel bringen“, sagt Roland Arndt. Heute, 5. Juni, wird er durch Dr. Hans-Christian Brandy, Regionalbischof des Sprengel Stade, ordiniert. Zur Ordination wurde aufgrund der Corona-Vorgaben nur eine begrenzte Anzahl von Personen eingeladen.
Nach seinem Theologie-Examen konnten 1996 in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers nicht alle Pastoren übernommen werden. Roland Arndt absolvierte daher im Anschluss ein Duales Studium der Verwaltungswirtschaft beim Landkreis Harburg. 2002 wechselte er ins Kirchenkreisamt in Winsen und wurde Leiter der Kindergartenabteilung, später Geschäftsführer der beiden Kita-Verbände der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen.
Von Peter Klindworth, der als Pfarrverwalter in Klecken arbeitete, erfuhr Roland Arndt von der Möglichkeit, nach der Ausbildung zum Pfarrverwalter doch noch als Pastor arbeiten zu können. Voraussetzung für diese Ausbildung ist eine Beschäftigung von mehr als zehn Jahren in der Kirche und die Eignung. Im letzten Jahr absolvierte er diese Ausbildung. Den praktischen Teil absolvierte er in der St.-Peter-und-Paul-Kirchengemeinde in Bardowick. „Ich habe unendlich viel gelernt, konnte vieles ausprobieren und mich einbringen.“
Pastorin Katharina Behnke, die mit Pastorin Dorothea Blaffert die Kirchengemeinde Rosengarten mit den Standorten Nenndorf und Klecken verantwortet, fragte Roland Arndt, ob er sich vorstellen könnte, nach dem Ausscheiden von Pastorin Dorothea Blaffert nach Klecken zu kommen. „Das konnte ich mir sehr gut vorstellen. Klecken ist ein schöner Ort mit einer guten Gemeinschaft, die Fusion mit Nenndorf zur Kirchengemeinde Rosengarten 2017 war ein richtiger Schritt in die Zukunft. Die Projekte, die Ziele und der Aufbau der Gemeinde sind genau das, was ich unter Gemeinde verstehe. Der Kirchenvorstand ist engagiert und selbstständig“, sagt Arndt.
Pastorin Dorothea Blaffert wird bis zum 31. Juli im Pfarrhaus wohnen, solange arbeitet der neue Pastor im ersten Stock des Gemeindehauses. Nach der Renovierung des Pfarrhauses wird er im Herbst nach Klecken ziehen. Nach seinen Hobbys befragt, sagt Roland Arndt: „Ich mache gerade mein Hobby zum Beruf, ich darf jetzt beruflich das tun, was ich wirklich liebe: Menschen in ihren Lebenszeiten begleiten, Gottesdienste feiern, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Kirche leben, feiern, singen, beten und lachen.“ In seiner Freizeit wandert er gern in den Bergen und an der See, er backt und liest Krimis. Von Carolin Wöhling