Buchholz. Das Kritical-Mass-Aktionswochenende „Platz da für die nächste Generation!“ hat den ersten Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2021 in der Kategorie Kommunikation gewonnen. Als Teilnehmer der bundesweiten Veranstaltung gehört damit auch der Verein „Buchholz fährt Rad“ zu den Gewinnern. Die Preisübergabe erfolgte jetzt beim Radverkehrskongress in Hamburg.
Im September 2020 demonstrierten mehr als 22 000 kleine und große Radfahrende in mehr als 100 Städten in ganz Deutschland und darüber hinaus für fahrrad- und kinderfreundliche Städte. „Allein in Buchholz gingen wir mit 150 Teilnehmern an den Start“, berichtet der Vereinsvorsitzende Peter Eckhoff. „Die Kritical Mass hat die Vision, dass sich Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können. Sie gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus.“
Im Nationalen Radverkehrsplan 3.0 gibt es aus Sicht der Kritical Mass einige Ansätze, mit denen dies theoretisch gelingen kann, zum Beispiel die Anbindung der Schulen an das Radverkehrsnetz und die Schaffung von gesonderten Radwegen an den Hauptstraßen. Offen bleibe, wie die Umsetzung in den Kommunen realisiert werden solle, da messbare Ziele und langfristige Finanzierungsmöglichkeiten nicht aufgezeigt würden.
„Es ist noch viel zu tun, damit Deutschland bis 2030 zum Fahrradland wird Die Durchschnittsnote beim ADFC-Fahrradklima-Test liegt weiterhin nur bei 3,9. Buchholz kommt lediglich auf eine Note von 4,0“, resümiert Eckhoff. „Bis 2030 ist nicht mehr viel Zeit. Alle Ebenen – vom Bund bis zu den Kommunen – müssen endlich vom Reden ins Handeln kommen. Es geht nicht darum, für Radfahrer ein paar kosmetische Verbesserungen umzusetzen, vielmehr ist ein komplettes Umkrempeln der Verkehrsinfrastruktur erforderlich. Vor allem brauchen wir Radwege, auf denen alle Generationen ohne Angst unterwegs sein können.“ Von Christa-M. Brockmann
