Winsen. Seit nun sechs Jahren sind sie im Rahmen der Winsener Nachbarschaftshilfe im Einsatz: die mobilen Heimwerker. Dabei handelt es sich um eine Truppe von Hobby-Heimwerkern, die engagiert und geschickt zur Tat schreite, wenn Senioren oder andere hilfsbedürftige Bürger Unterstützung bei kleineren Reparaturen oder Arbeiten im Haushalt benötigen. Darauf weist jetzt die Stadt Winsen hin.
Zum Team gehören Hans-Peter Brandt, Werner Gerstenberg, Meinhard Mente, Otto Meyer, Thomas Mülhaupt, Peter Nordheim und Udo Philibert. Allesamt sind schon selbst Senioren, die ihr fachliches und handwerkliches Geschick gerne ehrenamtlich zur Verfügung stellen. In Konkurrenz zu professionellen Handwerkern treten sie aber ausdrücklich nicht. Sie übernehmen nur Aufträge, die nicht zum üblichen Arbeitsumfang von Handwerksbetrieben zählen, wie etwa das Aufhängen von Bildern, das Auswechseln von Glühlampen oder anderen Leuchtmitteln, das Anbringen von Gardinenstangen oder ähnliche Dinge.
Im Auftrag der Stadt Winsen haben die rüstigen Heimwerker nun aber doch ausnahmsweise einen echten Großauftrag übernommen. Für den gerade eröffneten Luhe-Treff an der Deichstraße – Winsens Haus der Vereine – wurden unter anderem 26 neue Tische und 100 Stühle angeschafft, die noch aufgebaut werden mussten. Mit guter Laune und viel Geschick schritten die Männer an zwei Tagen zur Tat und bauten die Möbel auf. „Wegen Corona waren wir im vergangenen Jahr nur wenig im Einsatz und freuen uns, dass wir uns hier in diesem Rahmen mal alle wiedersehen konnten“, sagte Udo Philibert zu dem ungewöhnlichen Einsatz. Die großen Räume im Luhe-Treff haben es ermöglicht, mit ausreichend Abstand und Maske gemeinsam arbeiten zu können.
Ein Großteil des Teams ist mittlerweile auch geimpft und hofft, dass es demnächst wieder vermehrt Aufträge bekommen wird. Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen sind die mobilen Heimwerker ab sofort wieder aktiv. Wer selber Lust hat, sein Heimwerker-Talent zur Verfügung zu stellen und die Truppe unterstützen möchte, meldet sich unter Telefon (0 41 71) 65 71 14 im Familienbüro der Stadt oder direkt unter der Nummer (01 72) 1 54 74 78 bei einem der mobilen Handwerker. Auch Aufträge für das Team werden über die Nummern entgegengenommen. wa
