Ashausen. Die Ashäuser Bahnhofspaten haben jetzt ein Insektenhotel unweit des Pendlerparkplatzes am Bahnhof aufgestellt, um heimischen Insektenarten ein neues Zuhause zu geben. Dank des handwerklichen Geschickes von Klaus-Dieter Klose konnte das Insektenhotel realisiert werden. Viele Stunden werkelte Klose an dem über zwei Meter großen Insektenhotel. Herausgekommen ist ein beeindruckendes Bauwerk für alle hiesigen Insektenarten.
Fast drei Stunden haben die Umweltschützer benötigt, um das Insektenhotel aufzubauen. Mit zwei Betonsockeln ist das Hotel im Boden verankert worden. „Das ist eine tolle Leistung der Ashäuser Bahnhofspaten und ein starker Einsatz zum Wohle der Umwelt“, freut sich Reinhard Behr, Mitbegründer der 2013 entstandenen Bahn-hofspaten, über die Aktion. Seinerzeit kam die Idee dazu vom heutigen Steller Bürgermeister Robert Isernhagen, und zwar im Zuge der Neugestaltung des Ashäuser Bahnhofes. Isernhagen trat damals an Behr heran, der die Idee aufnahm und Mitstreiter suchte. Im Herbst 2013 fand das erste Treffen der Bahnhofs-paten statt, da waren es gerade einmal vier Mitglieder. Rasch wuchs die Zahl der Mitstreiter, heute zählt die engagierte Gruppe elf Mitglieder. „Wir sind aber kein Unterverein des Heimatvereins Ashausen“, betont Behr. Jahr für Jahr sind die Bahnhofspaten auf dem Gelände des Bahnhofes unterwegs und setzen sich für den Umweltschutz ein.
Immer im Einsatz für den Bahnhof
So wurden 2015 diverse Bäume gepflanzt, 2018 säten die Mitglieder unweit des jetzigen Standortes des Insektenhotels auf einer Wiese Blumen aus, und im vorletzten Jahr wurden die Fahrradständer mit Halterungen für Weihnachtsbäume ausgestattet. Aber dieser Einsatz ist längst noch nicht alles, was die Bahnhofspaten vorzuweisen haben: Nebenher streifen die Aktiven immer wieder über das Gelände und sammeln weggeworfenen Müll ein.
Günter Leube ist da ein leuchtendes Beispiel: Allein er sammelte innerhalb kürzester Zeit mehr als 500 weggeworfene Zigarettenkippen auf. Sponsoren unterstützen die Arbeit der Bahnhofspaten immer wieder. Neben dem Heimatverein haben auch der CDU-Ortsverein und die Interessengemeinschaft (IG) Flohmarkt die Bahnhofspaten finanziell gefördert.
Für das Insektenhotel stellte der Heimatverein finanzielle Mittel bereit, und alle Beteiligten hoffen nun, dass das Bauwerk von Insekten in Hülle und Fülle angenommen wird. kö