Landkreis. Mit den Lockerungen der aktuellen Corona-Verordnung kehrt Schritt für Schritt wieder das gewohnte Alltagsleben zurück. Damit das so bleibt, ist in den kommenden Monaten neben der Einhaltung der Maskenpflicht und der Abstands- und Hygieneregeln, die digitale Kontaktdatendokumentation über die Luca-App ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Pandemie. Und damit auch Menschen ohne Smartphone die App nutzen können, stellt die Kreisverwaltung ab sofort kostenfreie Lucaa-Schlüsselanhänger zur Verfügung.
Die Schlüsselanhänger werden in den BürgerService Standorten Winsen, Buchholz und Hittfeld kostenfrei an Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Harburg ausgegeben. Der Schlüsselanhänger muss auf der Homepage https://www.luca-app.de/registriert werden. Dazu muss die Seriennummer des Anhängers eingegeben und die Kontaktinformationen des Nutzers hinterlegt werden. Die Verifizierung erfolgt über einen SMS-Code. Nach der Aktivierung ist es möglich, beispielsweise in Geschäften oder Gaststätten einzuchecken. Der Betreiber muss dazu über einen QR-Code-Scanner verfügen.
Die App beziehungsweise der Schlüsselanhänger können überall dort eingesetzt werden, wo Menschen zusammenkommen: bei privaten Treffen, aber auch in Geschäften oder Restaurants. Fragen von Bürgern und Unternehmen zur App beantwortet die Kreisverwaltung über .09
[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]Hintergrund Was ist die Luca-App? Gäste und Kunden des Einzelhandels können mit der Luca-App auf dem Smartphone oder dem Luca-Schlüsselanhänger ihre Anwesenheit in einem Geschäft, bei einer Veranstaltung oder in der Außengastronomie ganz einfach dokumentieren. Veranstalter und Betreiber können die Daten der App nicht auslesen, lediglich die Stabsstelle Pandemie kann die Kontakthistorie bei Bedarf anfragen und entschlüsseln.[/box]