You are currently viewing Vielseitigkeitsreiter ermitteln in Luhmühlen Deutschen Meister, Elite am Start
Michael Jung will mit fischerChipmunk um die Deutsche Meisterschaft reiten. Foto: TGL/Thomas Ix

Vielseitigkeitsreiter ermitteln in Luhmühlen Deutschen Meister, Elite am Start

Anzeige

Luhmühlen. Am kommenden Mittwoch, 16. Juni, stellen die Starter der Longines Luhmühlen Horse Trials ihre Pferde bei der Verfassungsprüfung vor. Danach stehen bis einschließlich Sonntag, 20. Juni, eine Vier- und eine Fünf-Sterne-Prüfung für die besten Vielseitigkeitsreiter auf dem Programm, wobei die Deutschen Meisterschaften in das Vier-Sterne-Turnier eingebettet sind.
Die Fans müssen in diesem Jahr ein paar Tränen verdrücken: Denn Zuschauer sind aufgrund der Covid-19-Pandemie auf der Westergellerser Heide nicht zugelassen.
Weil die Prüfungen gut terminiert sind, werden einige Stars ihre Elitepferde vor den Olympischen Spielen dort noch einmal einem Härtetest unterziehen. Allerdings haben die meisten Reiter aus Großbritannien wegen der erschwerten Einreisebedingungen nach Deutschland von einem Start in Luhmühlen abgesehen. Bis auf den krankheitsbedingten Ausfall von Ingrid Klimke stellen sich aber die deutschen Elitereiter vor.
Ausnahmereiter Michael Jung startet mit fischerChipmunk in der Vier-Sterne-Prüfung und damit bei der Deutschen Meisterschaft und geht außerdem mit fischerWild Wave in der Fünf-Sterne-Prüfung an den Start – eine Premiere für Ross und Reiter. „Er hat mir das Gefühl gegeben, für diesen Schritt bereit zu sein“, äußerte der Deutsche Vielseitigkeitsstar im Vorfeld „Luhmühlen war und ist schon immer ein besonderes Turnier für mich. In diesem Jahr nimmt es so kurz vor den Olympischen Spielen noch einmal einen besonderen Stellenwert auch im Hinblick auf die Leistungsüberprüfung ein.“
Die CCI4*-S Meßmer Trophy mit Deutscher Meisterschaft lockt ein großes Starterfeld an, das viel Spannung verspricht. Neben der starken deutschen Vertretung mit Julia Krajewski, Michael Jung, Sandra Auffarth, Andreas Dibowski, Anna Siemer, Christoph Wahler und Nicolai Aldinger haben auch Belgien, Holland, Polen, Schweden und die Schweiz gemeldet. Von Kathrin Röhlke