Buchholz. Ankommen, Arbeitsplatz aussuchen, Laptop einschalten, Internetzugang starten – und los geht’s! Das flexi-ble Arbeiten in sogenannten Co-Working-Spaces bietet eine praktische Alternative zu Büro und Homeoffice. In Co-Working-Spaces treffen sich Freiberufler, Außendienstler, Projektmitarbeiter und Gründer aller Branchen, die einen nahe gelegenen Arbeitsplatz für einige Stunden, einen Tag oder länger suchen. Warum also nicht einfach mal den Arbeitsweg verkürzen und noch dazu etwas für die Gesundheit und den Klimaschutz tun? Parallel zur Aktion „Stadtradeln“ in Buchholz lädt die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg alle Stadtradler dazu ein, noch bis zum 27. Juni die Arbeitsplätze in der Co-Working-Lounge des ISI-Zentrums für Gründung, Business & Innovation in Buchholz kostenfrei zu nutzen. Jeder, der im ISI-Zentrum mobil arbeiten möchte, ist willkommen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist für die Nutzung des Co-Working-Spaces jedoch eine vorherige Anmeldung – mindestens einen Tag im Voraus – notwendig. Der Kontakt läuft über die WLH unter der Telefonnummer (0 41 81) 92360 oder per E-Mail an .
Das ISI-Zentrum in der Bäckerstraße 6 in Buchholz ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Für Radler ist im „Stadtradeln“-Aktionszeitraum das Co-Working-Ticket kostenlos, regulär kostet ein Tagesticket sechs Euro. Informationen zum ISI-Zentrum für Gründung, Business & Innovation gibt es online unter www.isi-wlh.eu. wa
