Landkreis. Die Wirtschaft im Landkreis Harburg kennenlernen und dazu online einen Blick hinter die Kulissen von Betrieben werfen – diese Möglichkeit gibt es bei der Woche der Wirtschaft, die die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung vom 5. bis 8. Juli ausrichtet.
Sechs Betriebe sind bei der Woche der Wirtschaft dabei und bieten digitale Unternehmensführungen an. Angesprochen werden besonders Schulklassen ab Jahrgang 9, die vor der Frage der Berufsorientierung stehen. Laut Presseerklärung des Landkreises können sich aber auch andere Interessierte anmelden. „Unser Landkreis ist eine Zukunftsregion in Deutschland und nicht nur ein beliebter Wohn- und Arbeitsort, sondern auch ein sehr attraktiver Unternehmensstandort“, sagt Landrat Rainer Rempe. „Hier sind viele mittelständische Unternehmen zu Hause, die auch international erfolgreich tätig sind.
Wichtige Informationen für die berufliche Orientierung
Die Woche der Wirtschaft ermöglicht spannende Einblicke und zeigt die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Betriebe“, so Rempe. „Ich danke den teilnehmenden Unternehmen, dass sie sich bei der Woche der Wirtschaft online präsentieren und gerade Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen für ihre berufliche Orientierung geben.“
An der Woche der Wirtschaft sind beteiligt:
■ In-Time Transport GmbH: Montag, 5. Juli, 8.30 Uhr
■ Ernst Elley GmbH & Co. KG: Montag, 5. Juli, 11.30 Uhr
■ Hamann AG: Dienstag, 6. Juli, 8.30 Uhr
■ Pferdeklinik Nindorf: Dienstag, 6. Juli, 11.30 Uhr
■ Bausch Papier: Mittwoch, 7. Juli, 11.30 Uhr
■ Biohofladen Overmeyer KG: Donnerstag, 8. Juli, 11.30 Uhr
Die Unternehmen wollen sich, ihre Arbeitsabläufe und -prozesse, Technik und Produktionsverfahren live mit Videoübertragungen vorstellen. Gerade Jugendliche, die auf der Suche nach dem Traumjob sind, lernen so Berufsbilder kennen und erhalten direkte Eindrücke vom Arbeitsalltag. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Führungen dauern etwa eine Stunde.
Anmeldungen sind ab sofort möglich
Anmeldungen sind ab sofort im Internet unter www.landkreis-harburg.de/wdw2021möglich. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer per E-Mail einen Link zur Unternehmensführung. Hintergrund des neuen Formats: Angesichts der Corona-Pandemie kann der Tag der Wirtschaft mit Besichtigungen in rund 20 Betrieben in diesem Jahr nicht in bewährter Form stattfinden. Doch besonders für Jugendliche soll die Möglichkeit, einen Blick in die Arbeitswelt werfen zu können, nicht ausfallen. Daher wird eine verkleinerte, digitale Form als „Woche der Wirtschaft“ angeboten. Der Tag der Wirtschaft soll im kommenden Jahr wieder stattfinden.128
