You are currently viewing Neues Feuerwehrhaus soll in Bendestorf entstehen: Millionen-Objekt an der Ecke Landesstraße 213/Kleckerwaldstraße
Das derzeitige Feuerwehrhaus in Bendestorf ist zu klein und entspricht nicht mehr den Anforderungen. Statt einer Anstückelung mit erforderlichem Grunderwerb plant die Samtgemeinde Jesteburg jetzt einen Neubau am Ortseingang an der Kleckerwaldstraße. Foto: cb

Neues Feuerwehrhaus soll in Bendestorf entstehen: Millionen-Objekt an der Ecke Landesstraße 213/Kleckerwaldstraße

Bendestorf. In Bendestorf soll ein neues Feuerwehrhaus gebaut werden. Diese einstimmige Empfehlung gab der Feuerschutz-Ausschuss der Samtgemeinde Jesteburg. Als Standort wurde das Grundstück an der Ecke Kleckerwaldstraße/Landesstraße 213 ausgeguckt. Wie berichtet, sollte dort eigentlich ein neuer Samtgemeindebauhof entstehen. Da der Jesteburger Gemeinderat den Bauhof lieber im eigenen Ort lassen will, steht das Areal in Bendestorf zur Verfügung. „Die Samtgemeinde Jesteburg, die für sämtliche Feuerwehrangelegenheiten in der Kommune zuständig ist, hat die Fläche in Bendestorf bereits gepachtet“, sagt der Bendestorfer Bürgermeister Bernd Beiersdorf.
Ob für den Neubau eine Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich ist, soll die Verwaltung jetzt prüfen. Zudem ist mit dem Grundeigentümer abzustimmen, ob er mit der geänderten Nutzung einverstanden ist. Auch ein Kontakt zum Landkreis Harburg hinsichtlich der Erschließung wird erforderlich. „Sobald diese Punkte geklärt sind, ist umgehend mit der Planung zu beginnen“, lautet die Empfehlung des Feuerschutz-Ausschusses.
Wie berichtet, sollte das Feuerwehrhaus ursprünglich an der jetzigen Stelle am Brook neben dem Freibad erweitert werden und eine zusätzliche Ausfahrt zur Straße An den Fischteichen erhalten. Da die Fahrbahn für eine Feuerwehrausfahrt jedoch nicht die erforderliche Breite hat, müsste ein umfangreicher Grunderwerb getätigt werden. „Die Kosten für einen Neubau an der Kleckerwaldstraße weichen gegenüber dem An- und Umbau inklusive Grunderwerb nur geringfügig ab“, heißt es in einer Informationsvorlage der Samtgemeinde-Verwaltung für die Ratsmitglieder. Das Grundstück des jetzigen Feuerwehrhauses könnte verkauft werden. Die veranschlagten Einnahmen in Höhe von 660 000 Euro Einnahmen seien von den Kosten abzuziehen, so dass man für den Neubau knapp zwei Millionen Euro veranschlagen müsste. Das entscheidende Wort in dieser Sache spricht der Jesteburger Samtgemeinderat.
Die ehrenamtlichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf hoffen auf eine zügige Realisierung des Neubaus. Bereits im Jahr 2015 hatten sie eine Erweiterung ihres Gerätehauses beantragt. Dringend benötigt werden Unterrichtsräume für die Jugend- und Kinderfeuerwehr, Umkleideräume für die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung sowie eine Dusche für Feuerwehrfrauen. Auch größere Stellplätze für die Feuerwehrfahrzeuge, mehr Parkplätze für die Einsatzkräfte und Lagerräume sind erforderlich. Von Christa-M. Brockmann