You are currently viewing Salzhausen ist jetzt auch Naturpark-Kommune – Urkunde überreicht
Nach der Vertragsunterzeichnung folgte die Übergabe der Plakette mit (von links) VDN-Geschäftsführer Ulrich Köster, Gemeindedirektor Wolfgang Krause, Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher, VDN-Präsident Friedel Heuwinkel und Hilke Feddersen, Geschäftsführerin des Naturparks Lüneburger Heide. Foto: mhe

Salzhausen ist jetzt auch Naturpark-Kommune – Urkunde überreicht

Anzeige

Salzhausen. Sie ist Fairtrade-Gemeinde, pferdefreundliche Gemeinde und so viel mehr: Gestern wurde die Gemeinde Salzhausen als erste Kommune in der Naturparkregion Lüneburger Heide als Naturpark-Kommune ausgezeichnet. „Ich kenne Salzhausen seit meiner Geburt, und es ist der schönste Ort der Welt – ganz klar“, sagte Ulrich Köster, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) und in Salzhausen aufgewachsen, vor der Übergabe der Plakette im Haus des Gastes und dem Anbringen ans Salzhäuser Rathaus. Der Titel „Naturpark-Kommune“ wird als bundesweite Auszeichnung vom VDN und den Naturparken in Deutschland vergeben.
Zuvor hatten Salzhausens Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher, Gemeindedirektor Wolfgang Krause und Hilke Feddersen, Geschäftsführerin des Naturparks Lüneburger Heide, den Vertrag unterzeichnet. Dieser legt fest, dass sich Gemeinde und Naturpark in den folgenden fünf Jahren gemeinsam bemühen, die nachhaltige Entwicklung in der Region voranzutreiben und sich dabei gegenseitig zu stützen und zu unterstützen.
Der Beginneiner Kooperation
„Es geht darum, Leben, Erholung und Wirtschaft gemeinsam zu entwickeln ,und es geht um eine nachhaltige Entwicklung. Nachhaltige Entwicklung heißt nicht nur Naturschutz, sondern so viel mehr. Das heißt auch wirtschaften und Geld verdienen, und das heißt natürlich auch sozial nachhaltig sein“, betonte Feddersen. Über Förderprojekte gebe es beispielsweise die Möglichkeit, Pilotprojekte umzusetzen.
Der Titel „Naturpark-Kommune“ sei eine Auszeichnung dafür, was die Gemeinde bereits erreicht hat und auch der Beginn einer Kooperation, sagte Köster. „Dass Salzhausen so eine tolle Arbeit leistet, dass es Fairtrade-Gemeinde ist, das war für mich zum Teil auch neu. Und es freut mich sehr zu sehen, was sich entwickelt und wie gut es auch inhaltlich vorangeht.“ Naturparke hätten die Stärke, so Köster, Menschen zusammenzubringen, Kommunen zusammenzubringen, damit alle sich engagieren, um in der Gemeinde das zu entwickeln, was den Menschen vor Ort wichtig sei.
Auf die Gemeinde aufmerksam wurde das Naturpark-Team, weil sie Fairtrade-Gemeinde ist (der WA berichtete). Seit zehn Jahren ist der Ort zertifiziert, als erste dörfliche Kommune in Deutschland und als einzige Kommune im Naturpark. Von dem mühsamen Weg dorthin und den einzelnen Stationen, die gemeinsam mit Verwaltung, Institutionen und Vereinen genommen wurden, berichtete Elisabeth Mestmacher. Zudem ist Salzhausen Gründungsmitglied der Trägerorganisation des Naturparks. Weitere Anwärter für die Auszeichnung sind Hanstedt und Schneverdingen, mit denen bereits Gespräche geführt werden.
„Salzhausen ist die siebte Kommune unter unseren Naturparken in Deutschland, die ausgezeichnet wird. Insofern ist das Thema ganz frisch und ganz neu. Wir hatten bereits Naturpark-Botschafter. Aber wir haben vor einiger Zeit gesagt, warum sollen nicht ganze Kommunen, die nachhaltig wirtschaften und arbeiten, auch Naturpark-Kommune werden und sich mit dem Namen ‚Naturpark‘ identifizieren“, erklärte Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.naturpark-lueneburger-heide.de. Von Marieke Henning