You are currently viewing Großeinsatz für Seevetaler Feuerwehren beim Brand einer Lagerhalle in Ramelsloh
Eine dichte Rauchwolke stand über dem brennenden Gebäude in Ramelsloh. Die Feuerwehr Seevetal war mit mehr als 100 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu löschen. Foto: Pressestelle Feuerwehr Seevetal

Großeinsatz für Seevetaler Feuerwehren beim Brand einer Lagerhalle in Ramelsloh

Anzeige

Ramelsloh. Ein Großeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Seevetal: Am Sonntagabend brannte in Ramelsloh eine Lagerhalle samt Werkstattgebäude an der Straße Hölertwiete. Um 18.33 Uhr hieß es zunächst, dass ein Müllsammelbehälter neben einem Gebäude brenne. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ramelsloh, Ohlendorf, Holtorfsloh und Maschen sowie der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Seevetal wurden alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde schnell klar, dass die Situation weitaus schlimmer war.
Ein Müllbehälter brannte in einem Müllsammelraum innerhalb des Gebäudes, und das Feuer breitete sich bereits auf weitere Räume und den Dachstuhl aus. Unverzüglich wurden zusätzliche Wehren verständigt. Zur Hilfe eilten unter anderem die Feuerwehr Helmstorf, die Drehleiter der Feuerwehr Meckelfeld, die Feuerwehr Hittfeld und die Feuerwehr Hörsten.
Fast drei Stunden dauerten die Löscharbeiten an. Der Feuerwehr gelang es, umliegende Wohngebäude vor dem Feuer zu schützen und den Brand auf das betroffene Gebäude zu begrenzen. Gut zwei Stunden nach der Alarmierung wurden die ersten Feuerwehren aus dem Einsatz entlassen. Die Feuerwehr Ramelsloh führte am späten Abend noch eine Nachkontrolle der Brandstelle durch. Im Einsatz war unter anderem auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Ramelsloh, die den Brandort aus der Luft überwachte und der Einsatzleitung wertvolle Erkenntnisse für die Brandbekämpfung lieferte. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen übernommen.