You are currently viewing Salzhausen: Oberschule beim Stadtradeln ganz vorn
Die Siegerklasse 5¿b freut sich mit Schulleiterin Gudrun Voigt (Dritte von rechts), Organisatorin Julia Müller (rechts) sowie den Klassenlehrkräften Henrieke Sonderhoff und Dirk Blanck (hintere Reihe) über den ersten Platz der OBS Salzhausen beim Stadtradeln in der Teamwertung. Foto: Samtgemeinde Salzhausen

Salzhausen: Oberschule beim Stadtradeln ganz vorn

Anzeige

Salzhausen. Die Siegerteams der dreiwöchigen Aktion des Klima-Bündnisses „Stadtradeln“ stehen fest. Mit einer beeindruckenden Leistung von 14 005 Kilometern und den meisten Teilnehmern holte sich die Oberschule (OBS) Salzhausen den ersten Platz beim Stadtradeln Salzhausen.
Von allen Klassen schnitt dabei die Klasse 5 b mit 2041 Kilometern am besten ab. Stellvertretend für die Oberschule nahmen die fleißigen Schülerinnen und Schüler der 5 b die Urkunde in Gold im Beisein von Gudrun Voigt und Organisatorin Julia Müller entgegen. Zusätzlich durfte sich die Gewinnerklasse über einen Gutschein von der Eisperle freuen. Platz 2 der Kategorie erreichte das Team hydeStars des Gymnasiums Salzhausen, das mit 44 aktiven Schülern und Lehrern insgesamt stolze 10 289 Kilometer erradelte.
Bronze ging an das Team vom Blasorchester MTV Salzhausen, welches zeitgleich die ersten beiden Plätze in der Einzelkategorie „Kilometer absolut“ belegte. Rita Toedter gewann mit beachtlichen 1614 Kilometern vor Teamkollegin Anke Bardowiecks und durfte sich neben der Urkunde über einen Gutschein für eine Jahreskarte vom Waldbad Salzhausen freuen. Dritter Einzelsieger wurde Peter Hain, der mit seinem starken Team „Robby“ an den Start ging. Der zweite und dritte Platz in der Einzelkategorie wurde mit einem Gutschein für eine Zehnerkarte vom Waldbad belohnt.
Gemeindedirektor Wolfgang Krause freut sich sehr über die rege Teilnahme beim Stadtradeln: „Mit dieser großartigen Kilometerleistung haben die aktiven Bürgerinnen und Bürger Salzhausens einen wertvollen Beitrag für ein gutes Klima geleistet. Mit insgesamt 53 726 Kilometern wurden fast 8000 Kilogramm CO2 eingespart. Im nächsten Jahr planen wir mit der Samtgemeinde Salzhausen an den Start zu gehen, damit sich noch mehr Bürgerinnen und Bürger an dieser nachhaltigen Aktion beteiligen können.“ Die Gemeinde Salzhausen steht in der bisherigen Auswertung der Kommunen in Niedersachsen unter 10 000 Einwohnern aktuell auf Platz 2. wa