Heiner Schönecke tritt nicht wieder an Landtag an

Anzeige
Heiner Schönecke tritt zur Landtagswahl im Herbst 2022 nicht wieder an. Foto: po

Elstorf. „Ich habe fertig“ – mit diesen Worten erklärte nicht nur Giovanni Trapattoni vor 23 Jahren sein Ende als Fußballtrainer beim FC Bayern München, sondern jetzt auch Heiner Schönecke seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur für den Niedersächsischen Landtag im kommenden Jahr.
Seit 2003, als er mit 56,4 Prozent der Erststimmen im Wahlkreis Buchholz gewählt wurde, sitzt Schönecke im Landtag. In den Jahren 2008, 2013 und 2017 wurde er wiedergewählt und vertritt seinen Wahlkreis unter anderem im Verbraucherschutzausschuss, im Ältestenrat und im Präsidium. Schöneckes politischer Werdegang begann früh: 1972 wurde er zum Ortsverbandsvorsitzenden der CDU Neu Wulmstorf/Elstorf gewählt und hatte dieses Amt zwölf Jahre lang inne. 1976 wurde er nicht nur in den Neu Wulmstorfer Gemeinderat, sondern auch in den Kreistag des Landkreises Harburg gewählt. Im Gemeinderat blieb er trotz der Verpflichtungen als Landtagsabgeordneter bis 2006, im Kreistag sogar bis 2016.
Nun hat Schönecke sich entschlossen, für die Landtagswahlen im Herbst 2022 nicht mehr anzutreten. Er hat die Vorstände der CDU-Ortsverbände in seinem Wahlkreis bereits von seinem Schritt unterrichtet. Damit wird er dem nächsten Landtag, der sich am 8. November 2022 konstituiert, nicht mehr angehören. Ganz fertig hat Schönecke allerdings doch noch nicht. „Bis zu meinem letzten Arbeitstag werde ich, getreu meines Mottos ‚Ich will nicht im Landtag sitzen, sondern arbeiten‘, für den Landkreis Harburg aktiv bleiben“, sagt der Politiker, dessen Dank an alle geht, die ihn auf seinem Weg positiv, aber auch kritisch begleitet haben. fw