Hanstedt. Fast zwei Jahre dauerte es bis die auserkorene Fläche aus dem Landschaftsschutzgebiet direkt neben dem Hanstedter Waldbad entlassen war. Jetzt gab es aber grünes Licht, sodass die Gemeinde Hanstedt dort endlich mit dem Bau von acht Stellplätze für Wohnmobile starten kann.
Großer Unterstützer des rund 75 000 Euro teuren Projekts ist die LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide. Sie fördert das Projekt mit 45 000 Euro. Damit soll insbesondere naturnaher Tourismus in der Region gestärkt werden. LEADER-Regionalmanagerin Lina Dening konnte jetzt Idgie Sophie Werk, in der Hanstedter Verwaltung zuständig für Tourismus und Wirtschaftsförderung, die Plakette übergeben, die die LEADER-Förderung dokumentiert.
Bislang war die Freifläche am Hanstedter Waldbad weitgehend ungenutzt. Als das Bad 2019 saniert wurde, hatte die Gemeinde das Projekt aber schon im Köcher. So wurden damals bereits ein separater Zugang zu den Sanitäranlagen des Bades für Wohnmobilisten berücksichtigt und Leitungen mit verlegt.
Auf dem Areal geplant sind eine überfahrbare Ver- und Entsorgungsstation, zwei Stromversorgungssäulen für die Stellplätze und ein Schrankensystem. Zudem wird eine Beleuchtung für den Platz installiert und eine Beschilderung montiert. Vorgesehen sind auch zwei Ladeplätze für E-Fahrzeuge und E-Bikes sowie eine Dog-Station.
Die Ausgabe und Annahme der Transponder, über die das Schrankensystem für die Wohnmobilstellplätze gesteuert wird, übernimmt das Waldbad-Personal. Die Mitarbeiter sind von April bis Ende September täglich von 7 bis 20 Uhr im Einsatz. Beitrag der Samtgemeinde Hanstedt: Wohnmobilisten, die einen Stellplatz am Bad nutzen, erhalten ermäßigten Eintritt ins Freibad. In Kooperation mit der Naturparkregion Lüneburger Heide und dem Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) wird auch eine Info-Tafel aufgestellt. rin
