You are currently viewing Erste Winsener Märchenfestival startet am 4. Juli rund ums Schloss
Das Aschenputtel mit dem verlorenen Schuh ist natürlich auch dabei, wenn am 4. Juli das erste Winsener Märchenfestival startet. Foto: Museum am Marstall

Erste Winsener Märchenfestival startet am 4. Juli rund ums Schloss

Anzeige

Winsen. Mit dem ersten Winsener Märchenfestival startet am Sonntag, 4. Juli, ein buntes Festival rund um das Thema „Märchen“ mit einem kostenlosen Programm für kleine und große Märchenfans. Veranstalter ist das Museum im Marstall.
Von 11 bis 18 Uhr gibt es auf dem Schlossplatz vor der märchenhaften Kulisse des Winsener Schlosses Pantomimen, riesige Seifenblasen, Märchenerzähler und mehrere Märchenaufführungen. Den Besuchern des Festivals begegnen nicht nur altbekannte, sondern auch selten gehörte, märchenhafte Geschichten, die auf die unterschiedlichste Art dargeboten werden. Auf mehreren Bühnen gibt es Märchenstücke als Puppen- beziehungsweise Marionettentheater. Auf der Bühne des Marstalls etwa spielt das Hermannshoftheater „Der gestiefelte Kater“, im Wechsel mit dem „Froschkönig“ des Marionettentheaters des Heimat- und Museumvereins. Im Bürgersaal des Rathauses tritt am Nachmittag das Kaspertheater des Vereins mit dem plattdeutschen Märchen „De Düvel mit de dree gollen Hoor“ auf. Im Rosengarten lassen Märchenerzähler die Besucher von längst vergangenen Zeiten träumen, und die Frage, warum sich Dornröschen an einem Spinnrad stechen konnte, geht der Jesteburger Spinnkreis mit einer Vorführung auf den Grund. An der Figurengruppe der „Goldenen Gans“ auf dem Schlossplatz wird natürlich das passende Märchen lebendig erzählt, aber auch andere tierische Erzählungen sind hier zu erleben.
Neben den gespielten und erzählten Märchen hat der Museumverein ein buntes Rahmenprogramm organisiert. Eine Pantomime fasziniert ebenso wie der Zauberer Roman Ertl, der mit einer Zauberbude zugegen sein wird. Im Kinderprogramm können eigene Märchenschlösser gebaut oder die Luft mit riesigen Seifenblasen erfüllt werden. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Während des Märchenfestivals wird zudem der Preis für den Fotowettbewerb „Mein Lieblingspatz in Winsen“ vergeben. Der Wettbewerb wurde im Rahmen der Sonderausstellung des Museums im Marstall „Die Welt des Augenblicks“, die am 4. Juli endet, ausgeschrieben.
Der Eintritt für das erste Winsener Märchenfestival ist dank großzügiger finanzieller Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, des Lüneburgischen Landschaftsverbandes, der Stadt Winsen und des City-Marketings Winsen sowie der Sozial- und Kulturstiftung Giesela und Rolf Wiese (GiRoWi-Stiftung) für alle Besucher kostenfrei. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln statt. Aktuelle Informationen und das genaue Programm des Festivals können Interessierte der Webseite des Museums im Marstall unter www.museum-im-marstall.de entnehmen. fw