You are currently viewing WLH lobt Sonderpreis für regionale Wirtschaft im Landkreis Harburg aus
Anna Daburger (limks) und Sonja Vent sind Ansprechpartnerinnen für den Sonderpreis „Unternehmergeist 2021“ bei der WLH. Foto: WLH

WLH lobt Sonderpreis für regionale Wirtschaft im Landkreis Harburg aus

Anzeige

Landkreis. In jeder Krise liegt auch eine Chance. Das hat die Wirtschaft im Landkreis Harburg in den zurückliegenden Monaten erfolgreich bewiesen: Mit Ideen, Mut, Risikobereitschaft und Innovationskraft – aber vor allem auch mit viel Unternehmergeist – haben Unternehmen und Gründer neue Wege beschritten und ihr Business in einer herausfordernden Zeit vorangebracht.
„Wir haben in unserer täglichen Arbeit als Wirtschaftsförderung erlebt, wie Unternehmen neue Arbeitskonzepte umgesetzt haben. Wir haben beobachtet, wie aus ersten Ideen neue tragfähige Geschäftskonzepte mit Mehrwert entstanden sind. Und wir sehen die Erfolge der digitalen Transformation in den zurückliegenden Monaten. Unternehmen, die diese Herausforderungen gemeistert haben, möchten wir eine Bühne bieten“, sagt Jens Wrede, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH).
Mit dem „Unternehmergeist 2021“ lobt die WLH deshalb einen Sonderpreis für die regionale Wirtschaft aus. Der Wettbewerb richtet sich grundsätzlich an Unternehmen aller Branchen und Größenklassen mit Firmensitz im Landkreis Harburg – unabhängig davon, wie lange das Unternehmen bereits am Markt tätig ist. Die Bewerbungsphase für die mit insgesamt 6000 Euro dotierte Auszeichnung ist ab sofort eröffnet.
„Wir suchen Unternehmerpersönlichkeiten, Macher und Teams, die mit ihren Ideen, Produkten und Dienstleistungen, Kampagnen und Projekten vorangehen“, erklären Sonja Vent und Anna Daburger, Ansprechpartnerinnen für den „Unternehmergeist 2021“ bei der WLH und ergänzen: „Preiswürdig ist zum Beispiel eine Geschäftsidee, die es vielleicht ohne die Coronapandemie nie gegeben hätte. Oder ein Digitalisierungsprojekt das Mehrwerte bietet, oder ein Konzept für zukunftsorientierte Arbeitswelten, das Vorteile für das Unternehmen und die Mitarbeiter schafft.“
Die Entscheidung über den oder die Preisträger trifft eine Fachjury, unterstützt durch Experten aus Wirtschaft, Öffentlichkeit und Verwaltung. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 11. November, um 18 Uhr als Online-Format statt.
Ausführliche Informationen zur Bewerbung sowie Tipps und Tricks rund um den „Unternehmergeist 2021“ stehen online zur Verfügung – im Internet unter der Adresse https://wlh.eu/sonderpreis-unternehmergeist-2021/. wa