Buchholz. „Endlich wieder Wettkampf!“ Vor allem das war es, was Sportlern, Trainer und auch Organisatoren jetzt in der Buchholzer NordHeideHalle begeisterte. Blau-Weiss Buchholz richtete den ersten Präsenzwettkampf im Arobicturnen in Deutschland seit eineinhalb Jahren aus. Die Landesmeisterschaften waren auch der erste Wettkampf überhaupt, den die erst seit drei Jahren bei Blau-Weiss bestehende junge Aerobic-Sparte ausrichtete. Und diese Herausforderung meisterte sie mit Bravour.
Insgesamt fünf Vereine traten an. Neben den Lokalmatadoren präsentierten Sportler der Traditionsvereine wie ATV Eisenberg oder Turn-Klubb zu Hannover 1858 ihre Kürübungen – alleine, zur zweit oder in der Gruppe. Für Organisator Christian Eggenstein kamen zwei absolute Highlights gleich zu Beginn. Zunächst turnte das Leistungszentrum-Team des TuS Rotenburg, in dessen Gruppe auch Lokalmatadorin Charlotte Densch antrat. Und dann kam das Jungen-6er-Team (AK 6-11) von Blau-Weiss Buchholz. „Das einzige reine Jungs-Team in Deutschland überhaupt“, sagt der Christian Eggenstein, der die Hauptlast der Organisation zusammen mit Jörg Fuchs trug.
Trainerin der begeisterten Jungs ist Abteilungsleiterin Jenna Eggenstein, selbst frühere Nationalmannschaftsaerobicturnerin mit internationaler Erfahrung. „In Deutschland wird die Sportart überwiegend von Mädchen betrieben, international ist das anders“, erklärt die Trainerin. „Wir wollen hier etwas aufbauen.“ So sind jederzeit interessierte Jungs zum Training, das vielseitig ist und teilweise auch draußen stattfindet, willkommen. Mit dem Auftritt ihres Sechser-Teams war sie zufrieden.
Glücklich zeigte sich auch Charlotte Densch mit ihren Übungen im Team und im Solo. Allerdings war für sie die Wertung – natürlich lieferte das aktuelle Nationalmannschaftsmitglied die höchste Tageswertung – fast nebensächlich. „Mir hat es total gefehlt, auf dem Wettkampfboden zu stehen und mich vor den Kampfrichtern zu beweisen“, sagt sie. Auch weil ein wenig die Konkurrenz fehlte, genoss sie es „ohne Druck zu zeigen, was man kann. Es war einfach ein gutes Gefühl“. Sie wunderte sich fast, dass die sonst bei ihr übliche Nervosität ausblieb, die sie sonst vor Wettkämpfen zittern lässt. „Ich hatte vielmehr richtig Lust auf diesen Wettkampf.“
Dabei war der Tag für Charlotte ziemlich stressig. Sie musste schon vor 8 Uhr wettkampffertig in der Halle sein. Nach ihren beiden Wettkämpfen ging es mit dem Kaderteam ins Blau-Weiss-Turnzentrum, wo zwei Stunden trainiert wurde. Denn Charlotte bereitet sich auf die Europameisterschaften vom 17. bis zum 19. September im italienischen Pesaro vor.
Danach war aber noch nicht Schluss. Sie musste zurück in die NordHeideHalle, um als Trainerin ihre Blau-Weiss-Schützlingen zu betreuen. Die Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren siegten in der 5er-Gruppe – allerdings ohne Konkurrenz.
Abteilungsleiterin Jenna Eggenstein war nach der Veranstaltung zufrieden: „Es ist super gut gelaufen.“ Insgesamt hatten 100 Sportler aus den fünf Vereinen gemeldet, 79 Teams traten an. Die Buchholzer stellten das größte Teilnehmerfeld. „Wir haben es bewusst allen ermöglicht mitzumachen“, sagte Jenna Eggenstein. Leider fehlte oftmals in den einzelnen Klassen die Konkurrenz. „Viele Vereine sind nur mit kleineren Gruppen gekommen.“ Das lag daran, dass die Hallen vielerorts lange geschlossen waren und die Vorbereitungszeit einfach zu knapp war. „Wir wollten mit der Veranstaltung trotzdem auch ein Zeichen setzten, dass es weitergeht“, blickte Jenna Eggenstein glücklich auf die gelungene Veranstaltung. Von Karsten Schaar
