You are currently viewing Seevetaler Allstars aufgelöst – letzte Spende über 10 000 Euro erzielt Busverkauf
Der Allstars-Vorsitzende Stefan Stefan Weseloh (vorne, von links) und der zweite Vorsitzende, Marvin Grabowski, übergaben symbolisch die letzten Schecks. Rolf André vom Präventionsrat (hinten, von links), Anette Kosakowski vom Verein Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal, Allstars-Kassenwart Dirk Leibner, Martina Müller von Radio Hamburg, Allstars-Ehrenvorsitzender Günter Schwarz und Heiko Böhm, EDV-Beauftragter Allstars waren dabei. Foto: ks

Seevetaler Allstars aufgelöst – letzte Spende über 10 000 Euro erzielt Busverkauf

Anzeige

Meckelfeld. „So wehmütig es ist, es ist ein würdiger Abschluss!“ Das sagte Vorsitzender Stefan Weseloh auf der Jahreshauptversammlung der Seevetal Allstars. Es sollte die letzten in der Vereinsgeschichte werden. Denn mit der Sitzung wurde der Verein, der für den guten Zweck arbeitet, nach acht erfolgreichen Jahren aufgelöst. Am Ende wurde noch einmal 10 000 Euro für einen guten Zweck gespendet.
Der Verein, mit vollem Namen „Seevetaler Fußball-Altherren-Auswahl von 2013 Spendenfonds“, war im Jahr 2013 gegründet worden. Anlass war ein Benefizspiel des TSV Eintracht Hittfeld gegen den HSV zugunsten der Kinderkrebshilfe. Die sechs Vereine in Seevetal, in denen Fußball gespielt wird, kickten für den guten Zweck zusammengeführt werden. Insgesamt wurden neben vielen anderen Aktionen sechs Benefizspiele der Seevetaler-Altherren-Auswahl in Hittfeld organisiert. Oft war eine Kreisauswahl des Online-Portals landkreis-fussball.de (Lafu) der Gegner. Insgesamt rund 100 Seevetaler Spieler kamen zum Einsatz; sie lockten jeweils rund 500 bis 1000 Zuschauer an. Ebenso gab es zwei Hallenturniere. Aber die Allstars waren auch beim Meckelfelder Dorffest, bei Turnieren und dem Harburger Weihnachtsmarkt präsent.
Projekt „Jugendfußball stärken“ aufgegeben
Ein weiteres Highlight war die Anschaffung des Vereinsbus im Jahre 2015. Dieser stand der Jugend aus allen Seevertaler Vereinen zur Verfügung. In der Zeit bis heute lief er 75 000 Kilometer. Jetzt sorgte das Fahrzeug mit einem Verkaufserlös von 10 000 Euro für die letzten großen Spenden. Jeweils 2500 Euro gingen an die vier Hauptprojekte, die neben dem Jugendfußball unterstützt wurden. Die Organisationen Hilfe für Krebskranke Kinder Seevetal, Präventionsrat Seevetal, „Hörer helfen Kindern“ von Radio Hamburg und die Robert Enke-Stiftung freuten sich jeweils über einen letzten Allstar-Scheck. Überraschend legte Jörn Stolle als Leiter der Unternehmenskommunikation der Sparkasse noch 1000 Euro drauf, die jetzt noch zusätzlich verteilt werden.
Das eigentliche Vereinsziel, den Jugendfußball in Seevetal zu koordinieren und zu stärken, wurde allerdings nicht mehr erreicht. „Wir haben schon vor dem Jahr 2020 gemerkt, dass das Interesse nachlässt, auch innerhalb des Vereins“, erinnert sich Weseloh an die ersten Vorzeichen. „Das letzte Jahr mit der Coronapandemie hat unserem Projekt den Rest gegeben.“
Günter Schwarz, Gründungsmitglied und seit einem Jahr Ehrenvorsitzender, fasste zusammen: „Alles hat seine Zeit. Aber Kicken für den guten Zweck kann gerne fortgesetzt werden.“ Sein Dank ging an alle, die mitgemacht oder unterstützt haben. Dazu zählten auch die Volksbank Lüneburger Heide, die Sparkasse Harburg-Buxtehude, das Autohaus Wolperding und LB Sports-Dome Management GmbH. Von Karsten Schaar