Undeloh. Am morgigen Sonntag, 18. Juli, lohnt sich ein Besuch in Undeloh: Unter dem Motto „Kunst im Park“ zeigen Künstler von 11 bis 18 Uhr im Garten von Katrin P. Baar am Osterdiecksfeld 9 ihre Werke. Sie präsentieren auf dem Rasen und unter schattigen Bäumen ihre Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Skulpturen und textile Arbeiten. Auch Lesungen stehen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.
„Ich möchte nach der Corona-Pandemie wieder Kultur in die Lüneburger Heide bringen“, sagt die Immobilienmaklerin. Ihre Ausstellung ist Bestandteil des Kultursommers 2021 des Landkreises Harburg unter dem Thema „Klare Kante“. Das Motto steht für die Vielfalt der Kunst vor Ort. Mit ihrer Kunst im Park will Bahr an den Erfolg im vergangenen Jahr anknüpfen.
Wer ist nun diesmal dabei? Günter Erbts aus dem Buchholzer Ortsteil Dibbersen baut seine Gartenskulpturen auf. Grundlage sind Holzfundstücke aus Wald und Heide. Mit Metall, Glas, Keramik, Epoxidharz und anderen Materialien macht er daraus eindrucksvolle Kunstwerke.
Der Grafiker, Fotograf und Retuscheur Karl Hoffmann gehört zu den deutschen Pionieren der digitalen Bildbearbeitung. Zu seinen Auftraggebern gehören Werbeagenturen, internationale Firmen und Marken sowie namhafte Magazine. „Aus dem Beruf wurden Berufung und Kunst“, erklärt der Sahrendorfer. „Schon lange ist der Naturpark Lüneburger Heide meine Heimat, seine Faszination für mich unerschöpflich.“ Seine zweite Liebe gilt der Nordsee, insbesondere der Insel Sylt, wo er ebenfalls regelmäßig ausstellt. In Undeloh präsentiert Karl Hoffmann seine Tier- und Landschaftsfotografie, verbunden mit der Perfektion seiner digitalen Bildbearbeitung.
Die Provence mit ihren endlosen Lavendelfeldern und Hainen jahrhundertealter Olivenbäume hat es Gudrun Semmler aus Jesteburg angetan. Aus dem knorrigen, extrem harten Wurzelholz der Bäume erstellt sie Skulpturen, deren „Gesichter“ durch Farbe und Struktur beeindrucken.
Susanne Dinter hat in Jesteburg eine Malschule Malschule. 2012 war sie Mitinitiatorin des Jesteburger Kunstnetzes Seit 1980 hat sie mehr als 100 Bilder von den Landschaften an der Seeve gemalt. Hinzu kommen ihre Hamburg-Impressionen.
Seit 2016 ist Frauke Eickert freischaffende Illustratorin und Kinderbuchautorin. Um 16 Uhr können die Besucher ihre kleinen Schnucke Naseweis auf ihrer Heldenreise begleiten. Außerdem zeigt die Künstlerin erstmals ihre Bilderserie „Fauna vulgaris“ mit Tieren der Lüneburger Heide. Anne Beecken aus Sprötze ist mit Malerei und Druckgrafik vertreten. Ihre Meerbilder unter dem weiten Himmel haben viele Fans.
Florence Romberg lebt und arbeitet in Hamburg und Buchholz. Ihre plastischen, farbenfrohen Figuren und Fabelwesen aus Kunstharz nennt sie Totomi. Wer jetzt neugierig wird, sollte nach Undeloh kommen.
Elke Stoll liest um 12 Uhr aus ihrem Buch „Vom Glück 70 zu sein“. Dabei geht es um die Fragen: Was schenkt man einem Menschen, der alles hat? Wie sieht der kleinste Liebesbrief der Welt aus und wie wird man fauchende Untermieter wieder los? Helene Reinhardt erfreut ab 14 Uhr mit Kurzgeschichten, die sie bei Schreibwettbewerben eingereicht hat. Von Christa Brockmann
