Winsen. Es sind behördliche Meldungen, die stets für Aufsehen sorgen: In Bardowick haben vergangenes Wochenende mehr als 500 Schüler eine so genannte Abi-XXL-Fete gefeiert, unter ihnen auch eine mit Corona infizierte Person. Sie wurde vom Lüneburger Gesundheitsamt ebenso in Quarantäne gesetzt wie zahlreiche Menschen aus dem unmittelbaren Umfeld. „Dass sich die mittels Luca-App identifizierten, weiteren Gäste der Party angesteckt haben, ist nicht wahrscheinlich, aber auch nicht völlig ausgeschlossen“, heißt es in der Mitteilung der Lüneburger Kreisverwaltung.
Solche Entwicklungen beobachtet man im Winsener Kreishaus aufmerksam. Während in Niedersachsen der Inzidenzwert seit 14 Tagen stetig ansteigt, konnte der Kreis Harburg dagegen Anfang der Woche sogar einen Rückgang des Inzidenzwertes von 4,7 auf 2,8 vermelden. Doch in der Behörde weiß man, dass das nur eine Momentaufnahme ist und sich die Situation innerhalb kürzester Zeit komplett verändern kann. „Auch angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante sind Prognosen für die nächsten Wochen und Monate schwierig bis unmöglich“, sagt Kreissprecher Andres Wulfes. Ein Ausbruch in einer Einrichtung oder einer größeren Familie – und die Zahlen würden in die Höhe schnellen.
14 Menschen waren gestern im Kreis Harburg aktuell an Corona erkrankt, einen Schwerpunkt gab es dabei nicht. „Das verteilt sich über verschiedene Ortschaften im Kreisgebiet“, erklärt Wulfes. In manchen Orten habe es seit Wochen keine neuen Fälle gegeben, in anderen betreffe es mal eine Familie sowie Kontaktpersonen. Auch Reiserückkehrer seien bereits vereinzelt darunter.
Das Winsener Gesundheitsamt appelliert derweil weiter an die Menschen, im Alltag und bei Begegnungen noch immer Vorsicht walten zu lassen. Noch allzu gut in Erinnerung ist das Ende der Herbstferien 2020, als Urlaubsheimkehrer das Virus mit in die Region brachten und für ein Hochschnellen der Zahlen sorgten. Was nun nach den Sommerferien passieren wird, wenn auch die Schüler wieder komplett in den Unterricht zurück kommen, aber nur ein Bruchteil von ihnen geimpft sein wird, sorgt derzeit zwischen Fachleuten und Politik für heftige Kontroversen.
Derweil wird im Impfzentrum Winsen in dieser Woche die Sonderaktion für die Impfung von Kindern und Jugendlichen gut angenommen, berichtet Wulfes. Das Land hat 1000 zusätzliche Dosen des Impfstoffes Biontech in den Landkreis Harburg geschickt, noch bis Freitag gibt es dafür eigens Termine, die ausschließlich unter der Hotline (0800) 9 98 86 65 vergeben werden. Auch außerhalb dieser Aktionstage werden in den Impfzentren in Winsen und Buchholz auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren geimpft, das Einverständnis der Erziehungsberechtigten ist dafür erforderlich.
Termine außerhalb der Aktionszeiten gibt es auch unter impfportal-niedersachsen.de. Dort gibt es derzeit in Winsen auch kurzfristig freie Termine mit dem Impfstoff von Biontech für Kinder ab zwölf Jahren sowie Erwachsene jeden Alters.
Gesundheitsamt sucht weitere Partygäste
Derweil ist man in Lüneburg weiter auf der Suche nach infizierten Partygästen der Abi-Fete von Bardowick. Das Gesundheitsamt bittet eindringlich alle Teilnehmer, die in den kommenden Tagen Erkältungssymptome entwickeln, sich an den Hausarzt zu wenden, um einen Nasen- und Rachenabstrich vornehmen zu lassen. Von Thomas Mitzlaff