Winsen. Die Mehrkämpferinnen der Jahrgänge 2006 und 2007 der LG Nordheide stellten sich jetzt der Herausforderung des leichtathletischen Vier- und Siebenkampfs: In Bad Harzburg waren die Landesmeisterschaften angesetzt. Für das Team der LG ein gutes Pflaster, wie sich herausstellen sollte, denn die Mannschaft feierte die Vizemeisterschaft in der Teamwertung.
Der große Pluspunkt der LG-Mädchen: Sie alle liegen vom Leistungsvermögen auf gutem Niveau erstaunlich eng beieinander. Das bestätigte sich auch in Bad Harzburg. Dort lagen gerade einmal 155 Punkte zwischen den ersten fünf Mädchen der LG.
Zum Auftakt mussten die jungen Leichtathletinnen die 100 m absolvieren: Die LG-Starterinnen wurden mit 2,7 m/sec Rückenwind förmlich ins Ziel gepustet, der Lauf danach hatte sogar 5,0 m/sec Rückenwind, erlaubt sind 2,0 m/sec. Die beiden schnellsten LG-Mädchen kamen mit persönlichen Bestzeiten ins Ziel: Anna-Lena Badjinga sprintete 13,71 sec, Hanna Hecht lief 13,74 sec.
Das Duo landete auch im Weitsprung die weitesten Sätze für die LG Nordheide: Hanna holte mit 4,59 m ihre nächste Bestleistung, Anna-Lena landete bei 4,51 m. Auch im Kugelstoßen war Anna-Lena Zweitbeste mit 7,62 m. Nur Merle Rummler hatte mit 7,84 m einen noch etwas besseren Versuch.
Der abschließende Hochsprung sollte gleich mehrere Entscheidungen bringen: Merle wollte 1,50 m überqueren und wichtige Punkte sammeln, das Gesamtteam wollte Platz 2 gegen die fast gleichauf liegende TKJ Sarstedt sichern. Merle erwischte allerdings keinen guten Tag. Eigentlich kann sie mehr als 1,36 m wie an diesem Tag springen. Aber auch ihre Teamkolleginnen überquerten diese Höhe und sorgten so dafür, dass die LG Nordheide die Vize-Landesmeisterschaft einfahren konnte. Den Titel schnappte sich VfL Eintracht Hannover.
In der Einzelwertung war am Ende Anna-Lena mit 1787 auf Rang 9 beste LG-Starterin. Es folgte Hanna Hecht mit 1771 Punkten, Mia Jolie Harnack mit 1712 Punkten, Merle Rummler mit 1684 Punkten und Liska Maret Elvers mit 1632 Punkten.
Für Siebenkämpferin Hanna Hecht und Leni Goldenstein vom MTV Rottorf ging es tags darauf mit dem zweiten Teil des Siebenkampfs weiter. Bei den Bezirksmeisterschaften lag Leni noch knapp vorne, doch obwohl sie sich auf 2932 Punkte verbessern konnte, war Hanna dieses Mal stärker: Ihre 3095 Punkte langten zu Rang 8, Leni wurde 13. Grundlage für Hannas gutes Ergebnis waren persönliche Bestleistungen mit 13,93 sec in ihrer Wackeldisziplin 80 m Hürden und mit 2:39,56 min über 800 m. Von Kathrin Röhlke
