Anzeige
Ortstermin oberhalb der umgerüsteten Hittfelder Landstraße in Hittfeld: Uwe Pesel, Leiter der Tiefbauabteilung, präsentiert eine neue Leuchte, Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen zeigt einen nun ausgewechselten, alten Leuchtenkopf. Foto: Gemeinde Seevetal

LED-Umstellung: Gemeinde Seevetal spart rund 40 000 Euro im Jahr

Hittfeld. Die Gemeinde Seevetal stellt ihre Straßenbeleuchtung weiter großflächig auf LED um. Das teilte die Verwaltung im Hittfelder Rathaus jetzt mit. Nachdem bereits im Vorjahr 380 sogenannte Leuchtpunkte in einem ersten Schritt durch LED-Leuchten ersetzt wurden, sind jetzt noch einmal 330 Leuchten hinzugekommen.
Die neuen Leuchten verteilen sich auf 32 Straßen im gesamtem Gemeindegebiet von „A“ wie „Alte Bahnhofstraße“ in Maschen bis „Z“ wie „Zum Suhrfeld“ in Ohlendorf. Sie verfügen über eine hohe Effizienz und eine integrierte Nachtabsenkung. Eine Investition, die sich lohnt: Die Energiekosten alleine für diese neuen Leuchten sinken von knapp 50 000 Euro auf unter 10 000 Euro pro Jahr und führen somit zu einer Ersparnis von rund 80 Prozent oder umgerechnet zu einer Einsparung von 75 Tonnen CO2.
Die Gemeinde stellt bereits seit 2014 in Einzelfällen und bei Neubauten auf LED-Leuchtmittel um. Seit 2019 erfolgt der Austausch großflächiger. Im Vorjahr befand sich ein großer Teil der neu ausgestatteten Leuchten an Kreuzungen, Einmündungen und Verkehrsinseln. Nunmehr wurden verstärkt ganze Straßenzüge angepackt. Rund 40 Prozent aller Leuchten seien jetzt ausgetauscht, heißt es aus dem Rathaus. „Die Planungen für die Umrüstung weiterer Straßenzüge laufen“, informiert Uwe Pesel, Leiter der Tiefbauabteilung. Und Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen kündigte an: „Den kompletten Austausch wollen wir innerhalb der nächsten fünf Jahre abgeschlossen haben.“ Die Hittfelder Landstraße hat jetzt auf einem längeren Abschnitt neue Leuchten erhalten.
Gefördert wird das Projekt mit 20 Prozent der Investitionskosten vom Bundesumweltministerium im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative. kr