Landkreis. Einmalig, historisch – so könnte man den mit viel organisatorischer Sorgfalt vorbereiteten und kürzlich durchgeführten 71. Tischtennis-Kreisverbandstag in kurzen Worten passend einordnen. Erstmalig wurde die jährliche Tagung aller Vertreter, die Tischtennis im Landkreis anbieten, als Online-Konferenz abgehalten. Eine coronabedingte Notlösung, denn nach der Absage im vergangenen Jahr, sollte es diesmal keinen weiteren Ausfall der Tagung geben.
Das technische Neuland für einige Teilnehmer erklärte den im Vorwege „eingeplanten“ verspäteten Beginn. Vorsitzender Mark Worthmann staunte vor seinem Laptop bei der Begrüßung nicht schlecht: „Mit so vielen Teilnehmern haben wir überhaupt nicht gerechnet.“ Von den insgesamt 41 Vereinsvertretern und sieben Vorstandsmitgliedern, waren 36 Personen online dabei.
Alle Positionen der 17 Punkte umfassenden Tagesordung, bei denen Abstimmungen nötig waren, wurden in einem Zeitraum von zwölf Tagen vor dem Verbandstag mit einem separaten Tool durchgeführt. Auch die Wahlen des gesamten Vorstandes gehörten dazu. Fast ausnahmslos einstimmig bestätigten die Delegierten den bisherigen Vorstand: Mark Worthmann als ersten Vorsitzenden, Wolfgang Böhrs als zweiten Vorsitzenden, Oliver Ahsendorf als Jugendwart und Ralf Koenecke als Pressewart.
Mathias Timm hat durch seine Wahl zum Sportwart jetzt auch Stimmrecht im Vorstand. Seine bisherigen Aufgaben als Punktspielbeauftragter des Tischtennis-Kreisverbandes bleiben aber unverändert. Norman Schulten wechselte ins Amt des Schatzmeisters, da sein Vorgänger Marcel Klöpper nicht mehr antrat. Dadurch blieb die Position des WO-Coachobmanns unbesetzt. Auch für die bisher offenen Posten der Damenwartin und des Sportgerichtsvorsitzenden fehlten potenzielle Kandidaten.
Durch die gute Kassenlage des Verbandes sollen Startgelder bei Kreismeisterschaften, wenn sie denn durchgeführt werden können, in dieser Saison voraussichtlich entfallen. Der sportliche Rückblick der abgelaufenen Spielzeit blieb aufgrund des Abbruchs überschaubar und überstrahlt von der vorbildlichen Durchführung der Jugendkreismeisterschaften unter der Leitung von Finn Tiedemann. Es war das einzige Kreisturnier in der letzten Saison.
Positiv fiel die Vorschau auf die Spielzeit 2021/2022 aus – von allen herbeigesehnt, ohne „Zwischengeräusche“ vom Beginn bis zum Ende. Benjamin Kiel vom TSV Over-Bullenhausen übernimmt als Pokalbeauftragter das Zepter in der Mitgestaltung des Sportbetriebs.
Die Versammlung schloss mit der Vergabe des Kreisverbandstages 2022, der in Winsen stattfinden soll, und der Gewissheit, dass eine Präsenzveranstaltung doch etwas anderes ist und das manche Dinge oder Personen in diesem Fall zu kurz kommen sind: Vorsitzender Mark Worthmann ist seit 2001 Mitglied des TTKV-Vorstandes, als Jüngster aller Vorstandsmitglieder. Er darf noch lange bleiben, denn er ist der Richtige an der richtigen Stelle. Von Ralf Koenecke
