Landkreis. Eine Zone oder zwei Ringe? Wäre ein Gruppenticket oder die 9-Uhr-Tageskarte die passende Wahl? Was zahlen Kinder? Und kommt womöglich für mich auch eine Ermäßigung infrage? Bei all den verschiedenen Tarifen fürs Bus- und Bahnfahren im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) fällt es gar nicht so leicht, den richtigen für sich zu finden. Vor allem jene, die nur sporadisch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, tun sich da schwer. Demnächst aber gibt es eine wesentliche Erleichterung, dabei denkt das eigene Handy quasi mit.
In Kürze können sich die Kunden auch im Landkreis Harburg die Recherche nach dem richtigen Ticket sparen, wenn sie mit Bus oder Bahn fahren wollen. Sie steigen ein und registrieren sich über eine App mit ihrem Smartphone – damit haben sie schon einen gültigen Fahrschein. Somit ist ein Ticketkauf vor Antritt der Fahrt nicht mehr erforderlich, ebensowenig die Kenntnis über die jeweils erforderliche Art des Fahrscheins. Das System erkennt automatisch Route, Umstiege und Fahrtende und berechnet am nächsten Tag den jeweils günstigsten Fahrpreis für den Vortag. Unter dem Namen „hvv any“ soll diese Prozedur im Herbst starten.
Gemeinsam mit der Hamburger Hochbahn, der S-Bahn und weiteren Unternehmen will die KVG diesen neuen Weg in ihren Bussen anbieten. Vom Unternehmen heißt es dazu: „In den letzten Wochen wurde der gesamte Fuhrpark der KVG mit kleinen Sendeeinheiten ausgestattet, die die Teilnahme ermöglichen. Der Fahrgast muss sich lediglich mit seinem Smartphone über die ,hvv switch App‘ einchecken.“
KVG-Geschäftsführer Michael Fastert ist davon überzeugt, dass die neue Option rege genutzt wird: „Mit solchen Projekten werden die Vorteile der zunehmenden Digitalisierung ganz real ‚erfahrbar‘ und machen die Nutzung des ÖPNV noch einfacher.“ ahe
