Anzeige
Katja Müller, Leitende Ärztin der Abteilung Suchtmedizin, empfängt in der Tagesklinik einen Patienten zum Gespräch. Foto: PKL

Wann wird das tägliche Glas Bier zur Sucht? Video zeigt Therapie in Tagesklinik

Lüneburg/Winsen. Das Glas Bier oder Wein zur Entspannung am Feierabend, eine Tablette zum Einschlafen oder ein Medikament gegen die Schmerzen – es gibt viele Ursachen, warum diese Gewohnheiten aus dem Ruder laufen können und regelmäßiger Konsum in die Abhängigkeit führt. Hilfe bietet eine tagesklinische Suchtbehandlung in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, deren Einzugsbereich sich auch über den Landkreis Harburg erstreckt. Das neue Angebot richtet sich an alle, die ihre Gewohnheiten auf den Prüfstand stellen und sich eine neue gesundheitliche Perspektive ohne Suchtmittel aufbauen wollen.
Das interdisziplinäre Team der Tagesklinik hilft den Betroffenen beim Verstehen, warum sie ein Suchtmittel eingesetzt haben und begleitet sie bestmöglich auf dem Weg aus der Sucht. Dazu macht es sich ein ganzheitliches Bild von den aktuellen Schwierigkeiten der Betroffenen, von möglicherweise vorhandenen seelischen Störungen und körperlichen Begleiterkrankungen. Individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt, wird dann ein Behandlungsprogramm aus vielen verschiedenen Elementen erstellt.
Neben Einzeltherapie und Gruppenangeboten gehören dazu unter anderem auch Bewegung und Entspannungstechniken sowie die Förderung der Kreativität. Durch die Therapie werden die Selbstverantwortung gestärkt, die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessert sowie die Spannungs- und emotionale Regulation gefördert. Tag für Tag kommt man dem unabhängigen Leben etwas näher.
„Neueinsteiger“ können jeweils montags mit der vier- bis sechswöchigen Therapie beginnen. Erste Einblicke in die Arbeit der Tagesklinik bieten ein Video und ein Podcast mit der Leitenden Ärztin Katja Müller. Beides und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.pk.lueneburg.de/tagesklinik-sucht.
Die Behandlung findet montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr in der Tagesklinik in Lüneburg statt. Telefonische Beratung jeweils montags bis freitags von 10 bis 11 Uhr unter (0 41 31) 6 01 16 32 oder 6 01 10 24.