Anzeige
Hagen Heigel aus Hanstedt ist Vorsitzender des Vereins HeideKultour. Foto: po

Diesjährige HeideKultour steigt am letzten August- und am ersten Septemberwochenende

Hanstedt. Trotz Corona: Die HeideKultour, mittlerweile ein fester Bestandteil in vielen Kalendern von Künstlern, Kunsthandwerkern und Kunstinteressierten in der Lüneburger Heide, wird auch in diesem Jahr stattfinden – und zwar an den Wochenenden 28./29. August und 4./5. September. Darauf macht jetzt Hagen Heigel aus Hanstedt, Vorsitzender des Vereins HeideKultour, aufmerksam. „Die Veranstaltungsbroschüre 2021 ist fertig und wird ab sofort in den Tourismusbüros, Sparkassenfilialen und an vielen weiteren Orten zur Mitnahme ausliegen“, sagt Heigel. Die Broschüre kann auch auf der Internetseite des Vereines unter www.heidekultour.de heruntergeladen werden. Dort hilft eine interaktive Karte bei der Planung der Tour.
Etwa 150 Künstler präsentieren an rund 40 Veranstaltungsorten in den Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg ihre Werke, öffnen ihre Werkstätten, organisieren Gemeinschaftsausstellungen und Musik-Events.
Seit mittlerweile sieben Jahren kommen jedes Jahr einige tausend Besucherinnen und Besucher aus dem Städtedreieck Hamburg – Hannover – Bremen zu diesem einmaligen Kunstevent in die Lüneburger Heide. „Die kulturelle Vielfalt aus Malerei, Bildhauerei, Skulpturen und Objekte, Glaskünstler, Handarbeit, Mode, Schmuck, Design, Keramik und Ton, Konzerte, Kulinarisches, Literatur, Vorführunge und Workshops machen die sonst eher touristisch geprägte Lüneburger Heide an den zwei Wochenenden zu einem Kulturmittelpunkt in Niedersachsen“, ist Heigel stolz auf das Erreichte.
Der Vorsitzende bedankt sich bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der Gemeinde Hanstedt und vielen weiteren Sponsoren, die dieses einmalige Kunsterlebnis unterstützen. Heigel: „Ein ganz besonderer Dank geht aber an die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler, die an den beiden Wochenenden die Region Lüneburger Heide mit ihren Ateliers und Werkstätten zu einem kulturellen Ausflugsziel erster Güte machen.“
Erstmals sind mit Dorfmark und Schwarmstedt auch zwei Veranstaltungsorte in der Südheide dabei – was Heigel sehr freut. Er sagt: „Es ist unser Ziel, noch mehr Künstlerinnen und Künstler insbesondere auch aus der Südheide und dem Raum Lüneburg in die HeideKultour zu integrieren.“ Ob mit dem Fahrrad oder dem Auto: An vier Tagen können Kunstinteressierte sich ihre individuelle Tour zusammenstellen und eine Vielzahl und Vielfalt an Kunst und Kunsthandwerk in der schönen Heidelandschaft erleben. kr