You are currently viewing Hätten die Arbeiten während des Umbaus an der L234 am Bahlburger Kreuz erledigt werden können?
Am Montag, 16. August, beginnen die Asphaltierarbeiten, für die der Abschnitt der L234 bei Luhdorf voll gesperrt wird. Foto: mhe

Hätten die Arbeiten während des Umbaus an der L234 am Bahlburger Kreuz erledigt werden können?

Anzeige

Luhdorf. Seit Montag wird der Radweg an der Landesstraße 234 zwischen Luhdorf und dem Bahlburger Kreuz erneuert (der WA berichtete). In dieser Woche lief der Straßenverkehr ohne Einschränkungen – lediglich die vorgesehene Maximalgeschwindigkeit wurde zu Baubeginn für die Vorarbeiten gesenkt. Am Montag, 16. August, beginnen nun jedoch die Asphaltierarbeiten, für die die Strecke laut Niedersächsischer Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr aus Lüneburg voll gesperrt wird. Und das für einen Zeitraum von zwei Wochen.
Der Verkehr wird über Pattensen und Scharmbeck umgeleitet. Doch warum wurden die Arbeiten am Radweg nicht im Zuge der Umgestaltung des Bahlburger Kreuzes zum Kreisverkehr mit in Angriff genommen?
Die Möglichkeit zur parallelen Durchführung beider Maßnahmen sei im Vorwege eingehend geprüft worden, teilte Alexander Ahrens von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg auf Nachfrage des WA mit.
„Betrachtet man die Verkehrsführung der jeweiligen Maßnahme, hätte ein Zusammenführen und die daraus resultierende deutlich komplexere Umleitungssituation die Zumutbarkeit für die Verkehrsteilnehmer überschritten“, betonte er.
Insbesondere der jetzt gesperrte Abschnitt der Landesstraße 234 habe während der Umbauarbeiten am Bahlburger Kreuz zur Entlastung der Umleitungsstrecken beigetragen. „Des Weiteren wurde der Ausführungszeitraum für die Erneuerung des Radweges im Hinblick auf den ÖPNV (Schulbusse) bewusst in die Sommerferien gelegt, welches wiederum aufgrund der Bauzeit der Umbauarbeiten am Bahlburger Kreuz ansonsten nicht möglich gewesen wäre“, so Alexander Ahrens.
Anfang September sollen die Bauarbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein. Die Kosten in Höhe von 130 000 Euro werden vom Land Niedersachsen getragen. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, sollte die Aushänge an den Haltestellen beachten. Von Marieke Henning