You are currently viewing KSB Harburg-Land startet mit neuem C 30-Modul im Blended Learning
Tanja Grünberg vom KSB Harburg-Land ruft zum nächsten Baustein in der reformierten Übungsleiterausbildung auf. Foto: rin

KSB Harburg-Land startet mit neuem C 30-Modul im Blended Learning

Anzeige

Landkreis. Corona hat vielen Sportverein nicht nur Mitglieder, sondern auch reichlich interne Manpower gekostet. Viele Übungsleiter, die aus Altersgründen beispielsweise schon länger mit dem Aufhören geliebäugelt hatten, haben diesen Schritt in den letzen Monaten tatsächlich in die Tat umgesetzt. Jetzt bietet der Kreissportbund (KSB) Harburg-Land aber wieder Übungsleiterausbildungen an, und zwar in einer neuen Form.
Die Reform in der Ausbildung, die bislang in die Bereiche Grund-, Aufbau- und Spezialblöcke strukturiert war, ließ den freiwählbaren sogenannten Flexbereich um zehn Stunden wachsen. Der Grundblock wurde gekürzt. Auch der Einstieg in die Ausbildung ist nun frei wählbar und muss nicht über den Grundblock passieren. Die neuen Namen der Einheiten, C 30, C 40 und C 50, entsprechen dem Umfang ihrer jeweiligen Lerneinheiten.
„Die Teilnahme gestaltet sich insgesamt deutlich einfacher“, erklärt KSB-Sportreferentin Tanja Grünberg. Damit spielt sie insbesondere auf das neue Blended-Learning-Format an, in dem unterrichtet wird. Dabei wird viel online über den Computer geschult, und zwar über den LSB-Online-Campus, einiges findet aber auch in Präsenz vor Ort statt. In diesen Einheiten wird viel in der Praxis probiert.
So erhalten die Teilnehmer in einer Online-Phase Aufgaben, die eigenständig mit mehrwöchiger Bearbeitungszeit erledigt werden müssen. Rückfragen und Diskussionen sind jederzeit über den Online-Campus möglich.
„Früher mussten die Teilnehmer zwei ganze Wochenende meistens auswärts investieren; heute wird fast alles von daheim erledigt“, macht Tanja Grünberg Lust auf die Übungsleiterausbildung. Die Resonanz auf den ersten Lehrgang war durchweg positiv. Insgesamt hat ein Teilnehmer zwei Jahre Zeit, alle Baustein zu absolvieren.
Die technische Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Computer, ein Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser und Office-Programm. Webcam und Mikrofon oder Headset müssen ebenfalls vorhanden sein und natürlich ein Internetanschluss.
Startschuss für die Online-Phase des Moduls C 30 ist am 30. Oktober. Inhaltlich geht es um grundsätzliche Fragen zu Gruppenleitung, Stundenplanung und Persönlichkeitsentwicklung. Diese Phase dauert bis zum 20. November und schließt an diesem Tag in Winsen mit einer Präsenzveranstaltung. Die Online-Anmeldung ist über das Bildungsportal des LSB unter https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/ möglich. Jede Anmeldung wird nach wenigen Tagen per E-Mail bestätigt. Etwa eine Woche vor Lehrgangsbeginn erhalten die Teilnehmer dann die aktuellen Informationen zur Veranstaltung. rin