Buchholz. Premiere in Buchholz: Zum ersten Mal sind die über 60 Jahre alten Buchholzerinnen und Buchholzer aufgerufen, einen Seniorenbeirat zu wählen. Der Urnengang findet von Montag, 1. bis Sonntag, 14. November per Briefwahl statt. „Die Stadt Buchholz hat sich zum Ziel gesetzt, die aktive Teilnahme ihrer älteren Einwohner zu stärken und zu fördern“, berichtete der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse mit Blick auf die seit Jahrzehnten steigenden Zahlen der älteren Bevölker-ung.
Rund 30 Prozent der Buchholzer sind aktuell 60 Jahre und älter. „In Politik und Gesellschaft sollen daher verschiedenste Angebote geschaffen werden, die verstärkt auf die Interessen und Bedürfnisse dieser Menschen eingehen“, umschreibt Röhse die Aufgabe des neuen Gremiums. „Der Seniorenbeirat der Stadt kann hier entscheidende Beiträge leisten.“
In diesen Tagen bekommt die Generation über 60 Jahren in Buchholz deshalb Post aus dem Rathaus. Darin findet sich ein Anschreiben mit Informationen zur Wahl, zu den Aufgaben des neuen Gremiums und die Bitte, Kandidaten für den Seniorenbeirat vorzuschlagen. Für letzteres ist dem Brief ein amtlicher Vordruck beigelegt. Damit die Wahl reibungslos und fristgerecht stattfinden kann, bittet die Verwaltung, Wahlvorschläge spätestens bis Freitag, 17. September, per Post an Wahlausschuss Seniorenbeirat, Rathausplatz 1, 21244 Buchholz, per E-Mail an oder über den blauen Briefkasten am Haupteingang des Rathauses einzureichen. „Wir fordern alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger auf, sich als Kandidatin und Kandidat für den Seniorenbeirat auf die Wahlliste setzen zu lassen“, appelliert Bürgermeister Röhse. wa