You are currently viewing Flindt in Marschacht macht Ende des Jahres zu – Bürgermeister Scharnweber sucht Lösungen
Reger Betrieb bei der Tankstelle Flindt: An Silvester kann hier das letzte Mal getankt werden. Foto: wa

Flindt in Marschacht macht Ende des Jahres zu – Bürgermeister Scharnweber sucht Lösungen

Anzeige

Marschacht. Für die Kunden gab es jetzt Post: „Ihr Tankkonto bei uns wird zum 31.12.2021 aufgelöst“. Absender war das Autohaus Flindt, das in Marschacht die Aral-Tankstelle an der Eichholzer Straße betreibt. Diese ist die einzige Service-Tankstelle in der Samtgemeinde Elbmarsch. Und nach mehr als 60 Jahren wird die Tankstelle geschlossen. An Silvester wird bei Flindt das letzte Mal getankt.
Carsten Flindt nennt im WA-Gespräch gleiche mehrere Gründe für diese Entscheidung, die dem Familenunternehmen nicht leicht gefallen sei. Eine grundsätzliche Entscheidung über dieses Geschäft stand ohnehin an, denn der Pachtvertrag mit der Aral läuft zum Jahresende aus. Hinzu kommen personelle Veränderungen, die Betreiberin der Tankstelle geht in Rente. „Auch wirtschaftlich macht man mit der Tankstelle keine großen Sprünge mehr“, sagt Carsten Flindt.
Dazu trage auch die Corona-Pandemie bei, die Leute hätten das Home-Office für sich entdeckt, so Flindt, und er sehe zudem den deutlichen Trend zur Elektromobilität in Deutschland. Beides sind zumindest für Tankstellenbetreiber keine vielversprechenden Perspektiven. Die Tankstelle in Marschacht war in den 50er-Jahren aus dem Heizöl-Geschäft der Familie Flindt hervorgegangen. Seit fast 50 Jahren ist das Autohaus Mazda-Vertragshändler, der Autohandel wird weitergehen.
Betrieb wichtig für Entwicklung der Gemeinde
Die Ankündigung der Schließung der Tankstelle alarmierte Heiko Scharnweber sofort. Marschachts Gemeindebürgermeister postete sein Kundenanschreiben sofort auf Facebook, auch zum Telefon hat er gleich gegriffen. „Ich habe bereits Gespräche mit möglichen Betreibern für eine Tankstelle geführt“, teilt Scharnweber auf WA-Anfrage mit. Er wisse, dass er in diesem Fall kein unmittelbarer Entscheidungsträger sei, hat aber eine klare Meinung. „Ich bin interessiert an einer positiven Entwicklung der Gemeinde Marschacht, und die ist ohne eine Tankstelle nicht möglich“, so der Bürgermeister.
Zum Tanken künftig immer nach Geesthacht oder Winsen fahren zu müssen, das wolle er den Bürgern nicht zumuten. Also sucht er eine Lösung für Marschacht: Eine Tankstelle soll her, entweder wieder an der Eichholzer Straße oder an einem neuen Standort. Immerhin in der Nachbargemeinde Tespe könnte man 2022 noch eine Automaten-Tankstelle anfahren. Da gibt es aber nur Kraftstoff und keinerlei Service. Von Björn Hansen