Vollsperrung auf B3 zwischen Welle und Höckel: Fahrbahn wird für rund 2 ,1 Millionen Euro erneuert

Anzeige

Welle/Höckel. Im Zuge von Bauarbeiten auf der Bundesstraße 3 zwischen den Ortschaften Welle und Höckel in der Samtgemeinde Tostedt, ist ab dem 6. September mit Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Dies teilt jetzt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Lüneburg mit. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Dezember andauern. Witterungsbedingte Verzögerungen sind dabei möglich.
Asphaltbefestigung wird erneuert
Der Fahrbahnzustand macht es erforderlich, dass die vorhandene Asphaltbefestigung erneuert werden muss. Hinzu kommt der anforderungsgerechte Umbau von drei Knotenpunkten: „Am Stühberg/Hamburger Berg/Handeloher Weg“, „Engelbrechtweg/Kortekamp“ und „Am Flidderberg“. Weiter wird auf ganzer Strecke auch der Radweg komplett erneuert.
Die Bauarbeiten auf der Bundesstraße 3 erfolgen in vier Bauabschnitten. Dabei umfasst der erste Bauabschnitt den Umbau des Knotenpunktes 1 „Am Stühberg/Hamburger Berg/Handeloher Weg“ und die Radwegerneuerung von Welle bis Höckel. Der zweite Bauabschnitt beinhaltet die Fahrbahnerneuerung von Welle bis Höckel (Freie Strecke). In dem dritten und vierten Bauabschnitt werden nacheinander die Knotenpunkte „Engelbrechtweg/Kortekamp“ und „Am Flidderberg“ umgebaut.
Am Montag, 6. September, beginnen die Arbeiten im ersten Bauabschnitt. Dazu wird die Fahrbahn zwischen Welle und Höckel voll gesperrt. Die Bauarbeiten in diesem Bauabschnitt werden voraussichtlich bis Mitte Oktober andauern.
Umleitung über die L 141, B 5 und B 3
Im Anschluss erfolgen die Bauarbeiten aufeinanderfolgend in den weiteren Bauabschnitten von der Ortschaft Welle bis Höckel. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Dezember andauern. Die „Freie Welle-Tankstelle“ bleibt von Süden für alle Bauabschnitte anfahrbar.
Während der gesamten Bauzeit wird der aus Richtung Soltau kommende Verkehr in Welle über die Landesstraße 141 bis Tostedt, weiter über die Bundesstraße 75 und zurück zur Bundesstraße 3 (Trelder Berg) umgeleitet. Der aus Richtung Hamburg kommende Verkehr wird auf dem gleichen Straßenzug dann in entgegengesetzter Richtung geführt. Die Baukosten belaufen sich auf rund 2 100 000 Euro und werden komplett von der Bundesrepublik Deutschland getragen. wa