You are currently viewing Nationalkader im Aerobicturnen bereitet sich in Buchholz auf Europameisterschaft vor
Charlotte Densch (rechts) von Blau-Weiß Buchholz machte sich auch in der Gruppe fit für die EM. Foto: ks

Nationalkader im Aerobicturnen bereitet sich in Buchholz auf Europameisterschaft vor

Anzeige

Buchholz. Viel Schweiß floss jetzt im Sportzentrum Plaza von Blau-Weiss Buchholz. Die Aerobic-Nationalteams der Erwachsenen und der Jugend hatten sich zur unmittelbaren Wettkampfvorbereitung auf die Europameisterschaften vom 14 bis 19. September in Italien getroffen. Sie holten sich den letzten Schliff für erfolgreiche Meisterschaften.
25 Sportlerinnen und zwei Sportler aus den vier Aerobic-Turn-Zentren Nord, Süd, Ost und West bereiteten sich gemeinsam während eines fünftägigen Trainingscamps auf die EM vor. Heimspiel hatten dabei die beiden Bundeskader-Sportlerinnen von Blau-Weiß Buchholz, Charlotte Densch und Jule Kohl.
„Ich freue mich, hier sind wir das letzte Mal vor der EM alle zusammen“, freute sich die 16-jährige Jule Kohl, die sich in der Kategorie Dance-Team qualifiziert hatte, auf das große EM-Abenteuer – auch wenn die Vorbereitung unter Corona-Bedingungen schwierig waren. „Es war definitiv anders. Trotzdem haben wir das Beste draus gemacht.“ Dazu gehörte auch die Abschlussvorbereitung in Buchholz.
Charlotte Densch (18) hat sich gleich in drei Kategorien qualifiziert: Einzel, Gruppe und Dance. Anders als bei der Gruppe gehen beim Dance acht statt fünf Sportler auf die Fläche, zudem geht es akrobatischer zu. Gerade für das Einzel hat sie sich kürzlich in Budapest gemeinsam mit dem ungarischen Nationalteam vorbereitet. Aber auch sie holte sich jetzt im Plaza den letzten Schliff.
Neben den Bundes- und den Disziplintrainerinnen waren auch die vier Leiterinnen der Leistungszentren in die Nordheide gekommen. Dabei war auch Jenna Eggenstein, die Bundestrainerin Jugend sowie Beauftragte für den Leistungssport im Aerobicturnen beim Deutschen Turnerbund. Sie hatte als Abteilungsleiterin und Trainerin des BW Buchholz ein besonderes Auge auf ihre Schützlinge geworde, mit denen sie nun in der Vorbereitung auf die EM versuchen will, das Maximum in Italien möglich zu machen.
Zusätzlich war mit Chris-tophe Devillaine ein Trainer aus Frankreich vor Ort. Mit ihm zusammen feilten die Einzelsportler und Gruppen vor allem an den Choreografien, die teilweise in Buchholz noch mal stark verändert wurden.
Während der EM-Generalprobe galt es dann, das Erlernte unter Quasi-Wettkampfbedingungen umzusetzen. Die wenigen zugelassenen Zuschauer, die alle vorher getestet wurden, quittierten die Leistungen mit reichlich Applaus. Die Generalprobe wurde zudem gefilmt und anschließend an ein internationales Kampfgericht gesendet, um ein unabhängiges Feedback zu erhalten.
„Ihr könnt super zufrieden sein, es war eine tolle Leistung“, lobte Jonas Schwartze, Vorsitzender des Technischen Komitees Aerobicturnen. Bereits vor dem Auftritt war er begeistert: „Ein tolles Team, ein toller Spirit.“ Auch die Bedingungen in dem ehemaligen Baumarkt fand er perfekt. „Wir brauchen vor allem Platz.“ So konnte die insgesamt 38 Frauen und Männer große Delegation in Buchholz auf mehreren Flächen gleichzeitig arbeiten. Natürlich wird bis zur EM weiter trainiert, allerdings nicht mehr gemeinsam. Von Karsten Schaar