Stelle. Die Masters-Schwimmerinnen der SG Wiste Claudia Lipski, Martina Homeyer, Jana Scharnberg und Sandra Stuhr hatten den Deutschen Rekord anvisiert und am Ende im Steller Freibad tatsächlich buchstäblich pulverisiert. Die alte Bestzeit über 4 x 100 m Freistil (Altersklasse 200+) auf der 25-Meter-Bahn wurde um rund 29 Sekunden auf 4:50,20 min gedrückt. Die alte Bestzeit hielt vorher der SV Dachau in 5:19,69 min. Jetzt wartet das Wiste-Quartett auf die offizielle Anerkennung der Zeit.
Der Rekordversuch war zu den jetzt im Steller Freibad ausgetragenen Landes-Mastersmeisterschaften offiziell angemeldet worden. Dies ist nötig, damit alle Bedingungen wie drei Zeitnehmer vor Ort umgesetzt werden können. Von den vorher geschwommenen Einzelzeiten war SG-Trainer Wolfgang Zack, mit 83 Jahren zugleich ältester Teilnehmer der Veranstaltung, nahezu sicher, dass seine Schwimmerinnen den alten Rekord knacken würden. Schwieriger war es schon, die vier Damen überhaupt einmal auf einen Wettkampf zusammenzubekommen. Und dann muss so ein Rennen ja auch erst einmal geschwommen werden. Die Frauen riskierten nichts, wechselten sicher, so dass am Ende der neue Rekord perfekt war.
Die Landes-Mastersmeisterschaften waren zum 65-jährigen Bestehen des Schwimmbades nach Stelle vergeben worden. Es war der erste große Schwimm-Wettkampf, der in Niedersachsen unter Corona-Bedingungen stattfand. So hatten 35 Schwimmerinnen und 32 Schwimmer aus insgesamt 20 Vereinen für die 26 weiteren Wettkämpfe gemeldet, darunter auch Starter aus den Kreisvereinen SG Wiste, SC Seevetal, Blau-Weiss Buchholz und TVV Neu Wulmstorf.
„Die Beteiligung hätte besser sein können“, sagte Zack. Allerdings lag der Zeitpunkt der Meisterschaften mit dem Ferienende nicht gerade günstig. Aber die Freude, sich endlich wieder mit anderen Sportlern im Becken messen zu können, überwog bei allen Beteiligten.
Von Karsten Schaar
[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]Mastersmeisterschaften in Stelle Titelträger aus dem Landkreis SG Wiste: Deike Homeyer (200 m Lagen, 200 m Brust, 100 m Brust/AK 30), Sandra Stuhr (200 m Lagen, 50 m Brust, 50 m Schmetterling, 200 m Freistil, 100 m Brust, 50 m Freistil/AK50), Martina Homeyer (200 m Lagen, 200 m Freistil, 25 Meter Rücken/AK 55), Jana Scharnberg (100 m Rücken, 100 m Lagen, 25 m Rücken/AK 50), Manuela Krüger (100 m Lagen/AK 60), Dörte Bosselmann (100 m Freistil, 50 m Rücken, 50 m Freistil/AK 35), Anne-Katrin Helmke (100 m Freistil/AK 40), Claudia Lipski (50 m Rücken/AK 55), Patrick Nickel (50 m Brust, 100 m Lagen, 100 m Brust/AK 40), Wolfgang Zack (50 m Brust, 100 m Brust/AK 80), Patrick Lang (100 m Freistil, 200 m Freistil/AK 35), Ralf Stenzel (100 m Freistil, 200 m Freistil, 100 m Schmetterling, 50 m Freistil/AK 50); BW Buchholz: Sina Bertram (100 m Rücken, 100 m Freistil, 50 m Rücken, 50 m Freistil/AK 20), Leonie Bertram (100 m Brust/AK 20); TVV Neu Wulmstorf: Alina Lorenzen (100 m Rücken, 100 m Freistil, 50 m Rücken, 50 m Freistil/AK 25); SC Seevetal: Thorben Hamann (100 m Rücken, 50 m Schmetterling, 50 m Rücken/AK 35), Gerhard Kielhorn (200 Meter Rücken/AK 50).[/box]02