You are currently viewing Frank Dohnke ist neuer Chef der Kreisfußballer, Manfred Marquardt jetzt Ehrenmitglied
Kreisvorsitzender Frank Dohnke (links) und NFV-Vizepräsident Christian Röhling (rechts) zeichneten Dohnkes Vorgänger Manfred Marquardt (daneben) und den früheren Marketing-Chef der Sparkase Harburg-Buxtehude, Wilfried Wiegel, aus. (Foto: he )

Frank Dohnke ist neuer Chef der Kreisfußballer, Manfred Marquardt jetzt Ehrenmitglied

Anzeige

Maschen. Jahreshauptversammlungen sind in der Regel relativ nüchterne Veranstaltungen. Auch der Kreistag des Kreis-Fußballverbandes in Maschen verlief am Montagabend wenig spannend. Einmal wurde es in den rund 100 Minuten dann aber doch emotional: Mit Standing Ovations verabschiedeten die Vereinsvertreter den langjährigen Vorsitzende Manfred Marquardt in den Funktionärsruhestand und ernannten ihn gleich noch zum Ehrenmitglied. „Das hast du dir verdient“, gratulierte Frank Dohnke, der seit Montag jetzt auch offiziell der Nachfolger von Marquardt ist.

Mit rund 15 Monaten coronabedingter Verzögerung konnte Dohnke den Kreistag 2020 nachholen. „Ich wollte die Veranstaltung unbedingt in Präsenz durchführen, dafür haben wir sie auch zweimal verschieben müssen“, so der neue Vorsitzende. Dass nach solch einer langen Zeit auch einige Offizielle sich erst wieder an das alte Format zurückgewöhnen müssen, fiel bei den doch recht lieblos vorgetragenen Grußworten auf. So warb Christian Röhling als Vize-Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) für eine Impfaktion des DFB beim Länderspiel in Stuttgart, und Uwe Bahnweg als Vorsitzender des KreisSportBundes Harburg-Land ärgerte sich nicht nur über die ausgefallene 75-Jahr-Feier seines Verbands, sondern bedankte sich auch zweimal fälschlicherweise beim „NFF“-Kreis Harburg. Etwas mehr lokalen Bezug und etwas mehr Lockerheit hätte der Kreistag sicherlich verdient gehabt.

Dafür sorgte dann Frank Dohnke, der das vergangene Fußball-Jahr aus der Sicht des kommissarischen Vorsitzenden Revue passieren ließ. Da war sein schwerer Start in sein neues Amt mitten in einer Pandemie. Da war der Optimismus, als im August 2020 doch wieder der Ball rollte. Und da war im Oktober der erste Rüffel aus Barsinghausen. „Wir hatten den Spielbetrieb ein Wochenende vorher abgebrochen, als vom NFV vorgegeben. Das gefiel dem Präsidium nicht, zu dieser Entscheidung stehe ich aber noch immer“, so Dohnke, der damit die „Tradition“ seines Vorgängers fortsetzte. Auch Marquardt hatte im ersten Lockdown die Saison nach Rücksprache mit den Vereinen für abgebrochen erklärt, bevor es aus Barsinghausen eine Empfehlung gab. „Wir hatten schon damals wenig Verständnis für das Rumgeeiere des NFV“, erinnerte Dohnke.

Der Vorsitzende hatte ansonsten überwiegend Positives zu berichten. Die Zahl der Mannschaften sei „überraschend gut“: Im Erwachsenenbereich gibt es kaum eine Veränderung, bei den Jugendmannschaften sind es sogar 34 Teams mehr als in der Vorsaison. Auch im Schiedsrichterbereich sei der Kreis gut aufgestellt. „Ich bin froh, dass von klein bis groß alle dem Fußball treu geblieben sind“, so Dohnke. Einziges Ärgernis: Die Kooperation bei der Leistungsförderung mit dem FC St. Pauli musste aus finanziellen Gründen eingestellt werden. „Dass es bei einem so großen Verein an ein paar Tausend Euro scheitert, ist für mich nicht wirklich verständlich.“

Im Mittelpunkt des Kreistages standen aber zwei besondere Ehrungen. Zunächst wurde Wilfried Wiegel mit der Ehrenspange des NFV ausgezeichnet. Als Leiter der Marketing-Abteilung der Sparkasse Harburg-Buxtehude ermöglichte er in den vergangenen Jahren als wichtiger Sponsor eine ganze Reihe von Fußball-Events. Kreispokal-Trophäen, das Grundschulturnier, gesponserte Trikots und nicht zuletzt die Spendensammlung zugunsten der KinderKrebshilfe: Wiegel unterstützte, wo es ihm möglich war. „Ich habe den Entscheidungsspielraum, den mir die Sparkasse gegeben hat, gern ausgenutzt“, so Wiegel, der seit knapp einem Jahr im Ruhestand ist. Angst müsse der Verband aber keinesfalls haben, dass die Förderung künftig abnehme. „Mit meinem Nachfolger wird es vermutlich noch besser, weil Jörn Stolle noch mehr Ahnung vom Fußball hat“, schmunzelte Wiegel.

Mit Manfred Marquardt wurde eine weitere Institution im Kreis-Fußball verabschiedet. Von 2008 bis Juni 2020 war er Vorsitzender, seit Montag ist er Ehrenmitglied. „Du hast immer klare Kante gezeigt und die Meinung der Vereine vertreten, auch wenn du persönlich mal anderer Meinung warst“, lobte ihn Dohnke. Es sei vor allem Marquardts Verdienst, dass „wir vielen Kreisen in einigen Bereichen klar voraus sind“. Der Geehrte zeigte sich sichtlich gerührt von der Auszeichnung und den Standing Ovations der Vereinsvertreter. „Ich habe viele großartige Menschen kennenlernen dürfen, die dem Fußball im Kreis dienen. Es war mit eine Ehre, einen kleinen Teil zum Fußball hier vor Ort beitragen zu dürfen“, bedankte sich Marquardt.

Ihm sei Harmonie immer wichtig gewesen, das wolle auch sein Nachfolger so fortführen. Das gelang Dohnke bei seinem ersten Kreistag schon gut. „Wer will sich in seiner Freizeit schon unnötig ärgern?“, so Dohnke, der sein Amt nicht als „großer Zampano“ ausführen wolle, sondern auf Teamarbeit und eine enge Zusammenarbeit mit den Vereinen setze. Dafür steht ihm sein (fast) komplettes Wunschteam zur Seite: Alle Kandidaten wurden einstimmig in ihre Vorstandsämter gewählt, einzig der Posten des Pressewartes muss vorerst unbesetzt bleiben. Jetzt hofft er aber erst mal auf eines: „Ich würde mir wünschen, dass wir ohne Probleme weiter Fußball spielen können – das liegt zu Corona-Zeiten aber leider nicht in unserer Hand.“

Von Dominik Heuer

[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]Auszeichnungen 16 Ehrennadeln vergeben Der NFV-Kreis Harburg nutzt seinen Kreistag auch immer, um Menschen zu ehren, die sich besonders um den Fußball verdient gemacht haben. In diesem Jahr gab es gleich 16 Auszeichnungen von Vereinsvertretern, Kreisverbands-Mitgliedern und besonderen Förderern. Silberne Ehrennadel des NFV-Kreises Harburg: Dirk Eckelmann, Lasse Erhorn (beide FC Rosengarten), Dennis Marschall (SG Estetal), Hendrik Niemann, Hartmut Schmitz (beide MTV Egestorf), Michael Renken (TV Asendorf/Dierkshausen) und Dominik Heuer (NFV-Kreis). Goldene Ehrennadel des NFV-Kreises Harburg: Dietmar Schmidt (VfL Jesteburg), Thomas Reichling (TSV Elstorf), Martin Meyer, Jürgen Struwe, Walter Hagemann, Otto Hobst, Klaus Seifert und Manfred Marquardt (alle NFV-Kreis). Ehrenspange des NFV: Wilfried Wiegel (Sparkasse Harburg-Buxtehude).[/box]