Anzeige
Wurden für ihr außergewöhnliches Engagement für das Gemeinwohl während der Corona-Pandemie 2020/2021 geehrt (von links): Heide Fechner, Katharina Danne, Dr. Lidia Mumm, Dirk Ladage, Christiane Nettekoven, Philippa Müller und Irene Beizen. (Fofo: ab)

Salzhausen: Verein „Kultur Heimat Leben“ zeichnet Bürger für Einsatz in Pandemie aus

Salzhausen. Der Verein Salzhausen e.V. Kultur Heimat Leben lud jetzt zu einer Ehrung der besonderen Art in den Park des Hauses des Gastes ein. Ausgezeichnet wurden dort Heldinnen und Helden des Alltags, die sich in den Zeiten der Corona-Pandemie durch einen besonderen Einsatz für das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Außerdem fand die Aktion „K“ – Klare Kante zeigen für die Kultur ihren Abschluss und die damit verbundene Würdigung.

Nachbarschaftshilfe groß geschrieben

Als Laudatoren würdigten Barbara Frahm, Zweite Vorsitzende des Vereins, Charlotte Weyer und Christiane Oertzen den Einsatz für das Gemeinwohl in den Zeiten der Corona-Pandemie 2020/2021. Da halfen auf der einen Seite engagierte Bürger ihren Nachbarn im Falle von Krankheit, bei Einkäufen oder bei Gängen zum Arzt. Auf der anderen Seite spielte die Hilfe für viele Flüchtlinge eine Rolle. Aber auch die erst elfjährige Philippa Müller bot durch den Einwurf von kleinen Briefen bei verschiedenen Haushalten ihre Hilfe an, so zum Beispiel bei der Abholung von Medikamenten oder anderen Besorgungen. Stellvertretend wurden mit einer Urkunde und Gutscheinen Einzelpersonen für ihr großartiges Engagement geehrt: Heide Fechner, Katharina Danne, Dr. Lidia Mumm, Dirk Ladage, Christiane Nettekoven, Philippa Müller und Irene Beizen. Darüber hinaus wurden auch Vertreter von Einrichtungen und Institutionen in der Gemeinde

ausgezeichnet: Jugendzentrum JUZ, evangelische Kirche, Interessengemeinschaft, Grundschule Salzhausen, Apotheke, Arztpraxis Quehl, Freibad, Einzelhandel, Post und Freiwillige Feuerwehr.
Einen großen Zuspruch fand die Aktion „K“. Hierzu wurde ein überdimensionaler Buchstabe „K“ an Einwohner übergeben, die diesen dann mit außergewöhnlicher Kreativität gestalteten. Stellvertretend für die Künstler wurden Margareta Cohrs-Zwirner, Daniel Fachet, Reinhard Jüdt, Antje Oehler, Raphael Peer, Anne Peper, Debora und Elise Riebesell, Nicole Viebrock, Luisa Weber und die Klasse 4c der Grundschule Salzhausen ausgezeichnet.

Die Veranstaltung im weiten Rund des Parks im Haus des Gastes wurde bei strahlendem Sonnenschein an diesem Spätsommertag anspruchsvoll musikalisch von Dr. Lidia Mumm (Gesang), Dirk Ladage (E-Piano) und der Gruppe Southern Girls untermalt.

Von Alexander Bach