Garlstorf. Bereits zum neunten Mal war Garlstorf jetzt Schauplatz eines kleinen aber besonders feinen Kunstfests. In der Dorfhalle sowie auf dem Siems-, Stoessels-, Schacks- und Winthen Hof präsentierten über 30 Künstlerinnen und Künstler ihre vielseitigen Werke. Zwar fiel das diesjährige Fest etwas kleiner als sonst aus, denn die gesetzlichen Bestimmungen Corona-Pandemie mussten schließlich eingehalten werden. Doch das tat der Beteiligung und vor allem dem Besuch keinen Abbruch. Die Vielfalt der dargebotenen Kunstobjekte war beachtlich und umfasste ein breites Spektrum. Naturgemäß dominierten bei dieser Veranstaltung die Werke der Malerei.
Einen Anziehungspunkt bildete die Ausstellung der vier der vier Malerinnen der 2003 gegründeten Künstlergruppe CreARTive mit ihren Mitgliedern Marianne Ehmke, Elke Kaiser, Regina Mohr-Marschel und Marlene Putensen. Diese Vier hatten sich der Idee verschrieben, Kunstwerke im Stil alter Meister auf ihre Leinwände zu bringen. Zuvor hatten sie sich sehr intensiv mit den jeweiligen Meistern befasst. Aber auch Werke der Fotografie, der digitalen Kunst sowie Skulpturen und manuelle Drucktechniken fanden das Interesse der Besucher.
So auch Christian Höfler, der mit viel Liebe und Geschick Vespas zu einem neuen Leben erweckt. Aber auch die Musikalität kam nicht zu kurz. Für Stimmung sorgte unter anderem die Band MaCajun, die am Sonnabend gegen Abend Melodien der französischen Einwanderer nach Louisiana in den Garten des Siems Hof brachte und für eine ausgelassene Stimmung sorgte.
Ausdrücklich bedankte sich der ausrichtende Verein bei den Garlstorfer Bürgern, die ihre Gärten, Remisen und Scheunen geöffnet und für das Kunstfest bereitgestellt haben, bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Dieser Dank umfasste ebenso die Sponsoren für ihre materielle und finanzielle Unterstützung, ohne die das Garlstorfer Kunstfest 2021 nicht hätte stattfinden können. ab