LK Harburg. Sonntag entscheiden rund 215.000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg, wer im Kreistag und in den Räten sitzt, und wer Bürgermeister/in wird oder in die Stichwahl am 26. September kommt.
Überblick über die Bürgermeister-Wahlen
In Buchholz, Seevetal, Hollenstedt, Neu Wulmstorf, Rosengarten und die Elbmarsch entscheiden die Wähler auch übers Bürgermeisteramt. Nicht überall treten die bisherigen Amtsinhaber wieder an. In der Elbmarsch und in Seevetal etwa werden mit Sicherheit nach der Wahl neue Gesichter an der Spitze der Gemeinde zu sehen sein. Hier die Übersicht.
Sechs Bewerber Seevetal
Bürgermeisterin Martina Oertzen tritt in Seevetal nicht mehr an. Foto: (Gem. Seevetal)
Die größte Zahl der Bewerber um die Nachfolge von Bürgermeisterin Martina Oertzen (CDU), die nicht wieder antritt. Oertzen führt die Gemeinde seit 2013. Damals hatte sie die Stichwahl gegen den Kandidaten der SPD mit fast 60 Prozent der Stimmen gewonnen.
In ihre Fußstapfen möchte von Seiten der CDU wieder eine Frau treten: Die CDU geht mit Emily Weede ins Rennen. Sie tritt gegen fünf weitere Kandidaten an.
Die Seevetaler SPD schickt mit Manfred Eerdmoed einen Kandidaten ins Rennen, der eines der drängendsten Probleme der Gemeinde hautnah zu spüren bekam: Eigentlich hatte der Ostfriese in das Gebiet der Gemeinde umziehen wollen. Doch die Suche nach einem neuen Zuhause gestaltete sich für ihn genauso schwierig wie für alle Seevetaler. Seit Februar lebt er nun in der Nähe der Gemeinde.
Für die Grünen geht in Seevetal Thilo Bock ins Rennen, die Freien Wähler nominierten Timo Rönsch als Kandidaten und als sechster Bewerber komplettiert der parteilose Tim Färber das Kandidatenkarussell in Seevetal.
Rolf Roth tritt nicht mehr an
Nach genau 20 Jahren im Amt wird Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth sein Büro im Marschachter Rathaus räumen. Bis dahin ist noch jede Menge zu tun. Foto: fw
Immerhin vier Kandidaten für das Bürgermeisteramt gibt es in der Elbmarsch, wo sich Rolf Roth nicht mehr zu Wahl stellt. Roth (SPD) ist seit 20 Jahren Samtgemeindebürgermeister in der Elbmarsch und über alle Parteigrenzen hinweg ein so beliebter Amtsinhaber, dass die CDU bei der letzten Wahl 2014 nicht einmal mehr einen Gegenkandidaten aufstellte. Roth bekam dann auch fast 90 Prozent der Stimmen. Seine Nachfolge möchten gleich vier Kandidaten antreten.
Die SPD schickt mit Kathrin Bockey eine versierte Politikerin ins Rennen, die zurzeit im schleswig-holsteinischen Landtag sitzt, ihre Wurzeln aber in der Elbmarsch hat. Gegen sie tritt für die CDU Jan von Gartzen an, der vor allem in Sachen Bildung versiert ist. Er hat mit einer Bürgerinitiative erfolgreich für einen gymnasialen Zweig in der Elbmarsch gekämpft und ist seit vielen Jahren als Schulelternrat und Schulvorstand aktiv.
Für die Grünen kandidiert mit Malte Jörn Krafft der wohl jüngste Bürgermeisterkandidat, den es in der Elbmarsch je gab: Krafft ist zwar erst 29 Jahre alt, aber schon seit vielen Jahren politisch aktiv, unter anderem im Kreistag.
Der vierte Kandidat aus der Elbmarsch ist Ulf Riek, der für die Freien Wähler kandidiert. Riek ist als gebürtiger Tesper ebenfalls seit langem politisch aktiv, sowohl auf Gemeinde, als auch auf Samtgemeinde- und Kreisebene.
Dreikampf um den Chefsessel in Buchholz
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse hofft auf eine zweite Amtszeit. (Foto: Stadt Buchholz)
Der Wahlkampf in Buchholz wird zwischen drei Kandidaten ausgetragen: Der amtierende Samtgemeindebürgermeister Jan-Hendrik Röhse (CDU) bewirbt sich um eine zweite Amtszeit. Röhse gewann 2014 im Rahmen einer Stichwahl mit mehr als 60 Prozent gegen Joachim Zinnecker, der nicht nur von der SPD, sondern auch von den Grünen, der Buchholzer Liste und den Piraten unterstützt wurde.
Gegen Röhse schickt die SPD Frank Piwecki ins Rennen. Der Buchholzer arbeitet nicht nur als Dozent für politische Bildung, sondern betreibt Kommunalpolitik auch aktiv im Rat der Stadt und als stellvertretender Bürgermeister.
Als dritte Kandidatin für Buchholz tritt Grit Weiland von der Buchholzer Liste an, die auch von den Grünen unterstützt wird. Die Diplom-Psychologin ist nicht nur politisch aktiv, sondern hat auch viele Jahre am Aufbau einer Freiwilligenagentur mitgearbeitet.
Handtke statt Grambow in Neu Wulmstorf
Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig tritt nicht mehr an. (Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf)
Einen Wahlkampf mit nur zwei Kandidaten gibt es in Neu Wulmstorf, Hollenstedt und Rosengarten. In Neu Wulmstorf tritt Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig aus Altersgründen nicht mehr zu Wahl an.
Seine Nachfolge möchten Tobias Handtke für die SPD und Thomas Wilde für die CDU antreten. Handtke sprang im vergangenen Jahr für Thomas Grambow, der lange Jahre als Kreisparteichef der SPD fungierte, ein, nachdem Grambow verkündet hatte, sich komplett aus der Neu Wulmstorfer Kommunalpolitik zurückzuziehen. Handtke kann auf viele Jahre politischer Erfahrung zurückblicken: Vor 25 Jahren wurde der 45-Jährige als jüngstes Mitglied in den Gemeinderat gewählt, seit vielen Jahren sitzt er außerdem im Kreistag, wo er die SPD-Fraktion führt.
Gegen Handtke tritt Thomas Wilde an. Der Diplom-Volkswirt und Personal- und Unternehmensberater lebt seit Ende der 90er-Jahre in Neu Wulmstorf, ist Vorsitzender der CDU in Neu Wulmstorf und hat einen Sitz im Neu Wulmstorfer Rat.
Zwei Kandidaten aus dem Rathaus
Einen Zweikampf wird es auch in Hollenstedt geben, wo Heiner Albers für eine weitere Amtszeit im Rathaus gegen Kerstin Markus antritt. Albers, der für die Wählergemeinschaft WGH antrat, ist seit 2014 Bürgermeister der Samtgemeinde Hollenstedt. Damals hatte er knapp mit rund 52 Prozent der Stimmen in der Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten Mike Wille gesiegt.
Gegen ihn tritt mit Kerstin Markus ein Mitglied seines Verwaltungsteams im Rathaus an. Unterstützt wird Kerstin Markus, die als unabhängige Kandidatin ins Rennen geht, sowohl von der SPD als auch von der CDU.
Verwaltungsprofi gegen Theater-Manager
Ein Rennen zwischen zwei Kandidaten findet auch in der Gemeinde Rosengarten statt. Der amtierende, parteilose Bürgermeister Dirk Seidler möchte sein Büro im Nenndorfer Rathaus behalten und muss ihn gegen den ebenfalls parteilosen Thomas Mehlbeer verteidigen. Seidler ist wie viele seiner Kollegen seit 2014 im Amt und wird von SPD, CDU und FDP unterstützt. Seidler ist Verwaltungs-Profi seit vielen Jahren, hat als Verwaltungswirt in Celle, Gifhorn und Hambühren gearbeitet, bevor er nach Rosengarten kam.
Thomas Mehlbeer ist sein Gegenkandidat, der auf seine Unabhängigkeit großen Wert legt. Unterstützt wird seine Kandidatur von den Grünen, er stand dem Ortsverband in Rosengarten zwei Jahre lang vor, bevor er den Vorsitz aufgrund seiner Kandidatur Ende 2020 abgab. Der Kleckener bringt Erfahrung aus dem ehrenamtlichen Engagement in der Hamburger Politik mit und engagiert sich beruflich in einem Theaterunternehmen.
Für alle gilt: Gewählt ist, wer im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der gültigen Stimme erhält. Gelingt das keinem der Kandidaten, gibt es parallel zur Bundestagswahl Ende September eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen.
Lüneburg sucht Oberbürgermeister
Die Amtskette des Lüneburger Oberbürgermeisters mit Stadtwappen auf Gold und eingefassten Salzkristallen. Wer trägt das Prunkstück künftig? (Foto: jj)
Im Nachbar-Landkreis Lüneburg tritt der Marathon-Oberbürgermeister Ulrich Mädge nach 30 Jahren ab, der zugleich Städtetagspräsident ist.
Acht Frauen und Männer bewerben sich um die Nachfolge. Eine Stichwahl scheint sichert. Drei Frauen und ein Unabhängiger haben sich besonders gut in Position gebracht.
Beginnen Sie den Tag gut informiert mit der digitalen Zeitung auf dem Tablet, Smartphone oder PC.
Wir informieren Sie stets aktuell über aktuelle Geschehnisse in der Region. So erfahren Sie stets die Hintergründe wichtiger regionaler Geschichten und Ereignisse.
Wählen Sie zwischen unseren Angeboten (Print / Epaper) und suchen Sie sich das passende Abo aus.
Sichern Sie sich Ihre Wunschausgabe als digitale Ausgabe
✓ Digitale Ausgabe von morgen bereits am Vorabend lesen
✓ Digitale Extras geschenkt (z.B. Magazine, Prospekte)
✓ Viele Zusatzfunktionen (z. B. Leseansicht für alle Artikel, Multimedia-Inhalte etc. )
✓ Immer und überall informiert sein
Print Abo Infos
Der WA wird montags bis samstags bequem zu Ihnen nach Hause geliefert.
Sollten Sie nicht mehr im Einzugsbereich Winsen wohnen und dennoch nicht auf Nachrichten aus der Heimat verzichten wollen, liefern wir Ihnen den Winsener Anzeiger auch gerne per Post nach Hause.
Wir informieren Sie stets aktuell über aktuelle Geschehnisse in der Region. So erfahren Sie stets die Hintergründe wichtiger regionaler Geschichten und Ereignisse.
Wählen Sie zwischen unseren Angeboten (Print / Epaper) und suchen Sie sich das passende Abo aus.
Sichern Sie sich Ihre Wunschausgabe als gedruckte Ausgabe!
Ihre Vorteile im Überblick:
✓ Bequeme Lieferung in den Briefkasten
✓ Preisvorteil gegenüber Einzelkauf
✓ Inklusive vielfältiger Sonderbeilagen
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von News, Artikeln und Anzeigen. Durch das Klicken des „Alle akzeptieren“-Buttons stimmen Sie dieser Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für diese Verarbeitungszwecke zu.
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen (Konfigurieren-Link) vornehmen, bevor Sie zustimmen oder ablehnen.
Alternativ können Sie auch nur die essentiellen Cookies akzeptieren.
Bitte beachten Sie, dass manche Anbieter basierend auf legitimen Geschäftsinteressen Ihre persönlichen Daten verarbeiten, ohne nach Ihrer Zustimmung zu fragen. Um Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Basis von legitimen Geschäftsinteressen auszuüben, können Sie diese Anbieter in unserer Cookie-Anbieterliste deaktivieren.
Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten von einigen Anbietern in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten.
Dies können Sie abstellen, in dem Sie bei dem jeweiligen Anbieter in der Liste keine Einwilligung abgeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Am Ende jeder Seite können Sie auch jederzeit Ihre Zustimmung unter „Cookie-Einstellungen“ ändern oder zurückziehen.
Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte personalisieren, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen, Anzeigen- und Inhaltsmessungen
Anzeigen und Inhaltekönnen basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können unten auf detailliertere Informationen über alle Verarbeitungszwecke und Drittanbieter, die auf dieser Webseite implementiert sind, zugreifen. Sie können Ihre Privatsphäre-Einstellungen basierend auf besonderen Verarbeitungszwecken und auf Anbieter-Level jederzeit anpassen.