Ollsen. „Wind, blase tüchtig!“ Diesen Wunsch hatten die Besucher, die zum Heide-Drachenfest nach Ollsen gekommen waren. Zum Auftakt ging nur ein leichtes Lüftchen über das Feld am Ortsrand. Die Kinder rannten eifrig, zum Lohn stiegen ihre kleineren, leichten Drachen in die Luft. Die großen Konstruktionen des Drachenclubs Flattermann aus Tornesch (Kreis Pinneberg) mussten aber zunächst am Boden bleiben.
Zusammen mit dem Tourismus- und Gewerbeverein Hanstedt und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ollsen hatte dieser das Event nun schon traditionell veranstaltet. Bereits seit 1988 kommen die Flattermänner jeweils am zweiten September-Wochenende in das Heidedorf, um die Vielzahl an Drachen vorzuführen. Jetzt erfolgte das beliebte Event zum 31. Mal. Denn im vergangenen Jahr fiel das Fest coronabedingt aus.
War man während der ersten 20 Jahre weitgehend unter sich, kamen im Laufe der Zeit immer mehr Gastflieger dazu. Entsprechend bunt ist das Spektakel in der Luft. Neben altjapanischen Sechsecken, Sternzeichen-Drachen, Wappen und farbenfrohen Schlangen sind riesige Haifische, Schneeflocken und Zeichentrickfiguren zu sehen. Das Schöne: Bei der Veranstaltung haben gleich drei Generationen viel Spaß. Während Mama und Papa Kaffee trinken, feuern die Großeltern ihre Enkel an. So mancher Opa hat mit seinem Enkelkind den Drachen sogar selbst gebaut.
Viele brachten auch diesmal wieder ihre gekauften Drachen mit. Dazu gehörten Richard (4) und seine kleine Schwester Philippa (2) aus Hanstedt. Auf ihren Drachen befanden sich die Figuren der Kinder-Fernseh und Kinoserien „Paw Patrol“ sowie Anna und Elsa aus Disneys „Eiskönigin“. „Wir waren früher schon mal hier“, erzählt ihre Mutter. „Weil uns das so gut gefallen hat, haben wir diesmal gleich unsere Freunde mitgebracht.“ In großer Runde saßen die Erwachsenen und Kinder an dem langen Tisch, der liebevoll mit einem Heidetopf dekoriert war. Alle stärkten sich mit Kuchen, Grillwurst und Pommes. Denn für das leibliche Wohl beim Ollsener Heide-Drachenfest wurde wieder mehr als ausreichend gesorgt.
Die Corona-Regeln wurden vorbildlich eingehalten. Nur Geimpfte, Genesene und negativ Getestete hatten Zutritt. Für Kinder bis sechs Jahren galt das nicht. Auch Schüler, die ja in der Schule getestet werden, waren von der Vorschrift befreit. Aufgrund der Corona-Hygienevorschriften fielen das beliebte Kinderschminken, das Nachtfliegen und die Tombola aus. Der Bonbonregen vom Drachen aber fand zur Freude der Jüngsten statt. cb