You are currently viewing Kreisschulen liegen bei Digitalisierung weit vorne
Hardware für den digitalen Unterricht: Der Landkreis Harburg und die ITK Harburg statten derzeit 29 Kreisschulen mit 1.500 Business Convertible Notebooks für Lehrerinnen und Lehrer aus. (Foto: LK Harburg)

Kreisschulen liegen bei Digitalisierung weit vorne

Anzeige

Harburg. Trotz Lieferproblemen bei Halbleitern und Logistikproblemen in Asien durch geschlossene Häfen und fehlende Containerkapazitäten können bis Ende des Monats 1.500 Lehrernotebooks an den 29 kreiseigenen Schulen ausgeben werden. Der Landkreis Harburg investiert dafür Fördermittel von gut einer Million Euro.

Möglich machte die Kreisverwaltung die zeitige Versorgung der Lehrkräfte durch eine vorausschauende Ausschreibung Anfang 2021. Unter anderen erhalten das Luhe-Gymnasium 56 und die IGS Winsen sogar 97 der neuen Notebooks. Bianca Schmitz, Schulleiterin der IGS, und Michael Hagedorn, Leiter des Luhe-Gymnasiums, konnten die ersten Geräte jetzt von Landrat Rainer Rempe, ITK-Projektleiter Manuel Gomoll und Hermann Heddendorp von der Abteilung Schule ÖPNV und Sport entgegennehmen.

An den kreiseigenen Schulen kommen hochwertige Business Convertible-Notebooks zum Einsatz. Den Lehrkräften werden sie als Leihgeräte zur Verfügung gestellt. Im Gegensatz zu vielen anderen Schulträgern in Niedersachsen oder Hamburg, bei denen die Lehrkräfte zusätzlich zu den ausgegebenen Geräten weiterhin parallel auf den Einsatz privater Geräte angewiesen sind, versorgt der Landkreis Harburg die Lehrkräfte seiner Schulen gemeinsam mit der ITK mit einem Gerät, dass für alle Aufgaben in den Unterrichträumen, im Lehrerzimmer oder im Homeoffice nutzbar ist. Und das bereits direkt nach der Auslieferung: Sämtliche benötigte Software ist bereits vorinstalliert. Gleichzeitig macht der ganzheitliche Einsatz der Business Convertible Notebooks zusätzliche PCs in den Klassen- und Unterrichtsräumen künftig überflüssig.

Die ITK Harburg betreibt und supportet als Full-Service-Dienstleister alle IT-Systeme der Kreis- und Gemeindeverwaltungen für derzeit 1.400 Anwenderinnen & Anwender.

In den Unterrichtsräumen können die Lehrkräfte über die Notebooks jede Displaytafel steuern und so vorbereitete Lerninhalte präsentieren. Dabei können sie sich frei im Unterrichtsraum bewegen und ihr Notebook im Tablet-Modus nutzen.

Im Lehrerzimmer können die Lehrkräfte demnächst sicher auf besonders geschützte Schulverwaltungsprogramme für Stundenpläne, Stammdaten, Zeugnisse und vieles mehr zugreifen. Dafür verfügen die Notebooks künftig immer über aktuelle Sicherheits-Updates für Betriebssystem, Browser, Programme und Antivirussoftware. Die Geräte können per integrierter LAN-Schnittstelle jederzeit durch das Software-Verteilungssystem erreicht und mit Updates versorgt werden.

Im Homeoffice bereiten die Lehrkräfte ihren Unterricht vor. Sie nutzen dafür die zu den Displaytafeln gehörende Software ActivInspire. Spätere Kopiervorgänge vom personifizierten Notebook auf den PC im Unterrichtsraum entfallen. Die Lehrerinnen und Lehrer können dabei sicher sein, dass ihre Vorbereitungen wie erwartet funktionieren. Auch deshalb setzen der Landkreis und die ITK in allen Schulen die gleichen hochwertigen Displaytafeln mit einheitlicher Software ein.

Der Landkreis Harburg investiert in die Beschaffung der Geräte Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 1,048 Millionen Euro. Bund und Land fördern die Ausstattung von Lehrkräften mit dienstlichen Mobilgeräten über ein bundesweit rund 500 Millionen Euro schweres Zusatzprogramm des Digitalpakts Schule.